Wettbewerblicher Dialog "Rathaus - Ortsmitte Vaterstetten"

Gemeinde Vaterstetten

Die Gemeinde Vaterstetten beabsichtigt, im Ortsteil Vaterstetten rund um das bestehende Rathaus eine städtebauliche Neuordnung durchzuführen. Zur Realisierung dieses Vorhabens sollen Grundstücke aus dem Eigentum der Gemeinde an einen Investor verkauft oder ihm anderweitig zur Nutzung überlassen und von diesem bebaut werden. Insgesamt sollen ca. 26 000 m² in zentraler Lage mit einer Mischung aus Einzelhandel, Gewerbe, öffentlichen Nutzungen, Wohnen sowie Verkehrs- und Platzflächen entwickelt werden. Ziel des wettbewerblichen Dialogs ist dabei eine nachhaltige innerörtliche Entwicklung, bei der bestehende Defizite sowohl im Bereich des Einzelhandels als auch der öffentlichen Infrastruktur behoben werden sollen.
Die Gemeinde Vaterstetten sucht einen Investor, der insbesondere ein neues Verwaltungsgebäude (Rathaus) mit einem Bürgersaal plant, errichtet und ggf. betreibt. Dabei soll unter Einbeziehung des näheren örtlichen Umfeldes - wie oben dargestellt - ein städtebaulich und architektonisch ansprechendes Konzept entwickelt werden, an das seitens der Gemeinde ein sehr hoher Anspruch gestellt wird.
Zu den Pflichtaufgaben zählt der Umbau mit Sanierung oder der Neubau des Rathauses. Es sind zunächst alternative Vorschläge für den Umbau mit Sanierung oder Neubau auszuarbeiten. Im Rahmen der Dialogphase wird die Gemeinde sich für eine der Alternativen unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten entscheiden. Sowohl in der Alternative Umbau mit Sanierung des Bestandgebäudes als auch in der Alternative Neubau wird sicherzustellen sein, dass dem Auftraggeber künftig ein Verwaltungsgebäude mit einer Bruttogrundfläche (BGF) von ca. 3 600 m² zur Verfügung steht. Das Gebäude muss das Raum- oder Funktionsprogramm erfüllen, das die Gemeinde im Rahmen der Dialogphase vorgibt. Im Verfahren ist hierzu von den Bietern zu klären und darzulegen, ob der Umbau mit Sanierung oder der Neubau die wirtschaftlich günstigere Variante darstellt.
Des weiteren gehört zu den Pflichtaufgaben die Errichtung eines ausreichend dimensionierten Bürgersaals, der eine Bestuhlung für ca. 500 Plätze und zusätzlich bis zu 100 Plätzen auf einer Galerie ermöglicht. Der Saal soll teilbar sein. Die Bühne soll mit einer soliden und für einfache Veranstaltung geeigneten Bühnen-, Ton- und Lichttechnik ausgestattet sein.
Im künftigen Nahversorgungszentrum soll eine Verkaufsfläche von ca. 5 000 m² untergebracht werden. Dort soll ein Vollsortimenter der gehobenen Klasse mit ca. 2 500 m² Verkaufsfläche angesiedelt werden. Darüber hinaus sind sinnvoll ergänzende Randnutzungen denkbar.
Die Ortsmitte soll durch eine Verlegung der Kreisstraße EBE 17 (Möschenfelder Straße) an den östlichen Rand des zu entwickelnden Areals räumlich erweitert werden.
Im Verlauf des Verfahrens soll geklärt werden, ob zudem eine neue Bücherei (ca. 1 400 m² Bruttogrundrissfläche) sowie eines Kinos mit 3 Sälen und ca. 300 Plätzen errichtet und betrieben werden kann.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Projektbeschreibung, die unter www.rathausumfeld.vaterstetten.de abgerufen werden kann oder über die in Ziff. I.1) genannte Stelle erhältlich ist. Darüber hinaus übermittelt die unter Ziff. I.1) genannte Stelle auf Anfrage weitere Informationen zum Verfahren sowie den für die Bewerbung zu nutzenden Bewerbungsbogen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-11-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-11-12 Auftragsbekanntmachung
2011-12-05 Ergänzende Angaben
2011-12-14 Ergänzende Angaben
2011-12-15 Ergänzende Angaben