Wohnhausgruppe 917 - Projektsteuerungsleistungen für die komplexe Sanierung von bewohnten Wohnhäusern

Gesobau AG

Die GESOBAU plant, in ihrer Wohnhausgruppe WHG 917 in Berlin- Reinickendorf im bewohnten Zustand eine komplexe Sanierung und Modernisierung durchzuführen.
Zur Wohnhausgruppe WHG 917 gehören Gebäude mit folgenden Anschriften:
— Treuenbrietzener Straße 29, 31,
— Quickborner Straße 69, 71, 73, 75, 77 in 13439 Berlin.
Es handelt sich um 11-geschossige Häuser aus dem Jahr 1971. Die Gebäude umfassen 7 Aufgänge mit insgesamt 750 Wohnungen und einer Wohnfläche von rd. 51 474,50 m².
Die Gebäude sollen komplett energetisch modernisiert werden, d.h. Fassaden, Dächer, Fenster.
Die komplette Strangsanierung für sämtliche haustechnischen Installationen (Sanitär, Lüftung, Elektrosteiger und Installationen in Bädern und Küchen) incl. Folgeleistungen sowie eine bauliche Erneuerung der Bäder gemäß GESOBAU Standard ist vorgesehen. Es ist zudem geplant, die gesamte Heizungsinstallation zu erneuern. Weiterhin ist eine Sanierung der Grundleitungen vorzusehen.
Das Projekt umfasst weiterhin die komplette Leerwohnungsmodernisierung (Erneuerung der Elektroinstallationen, neue Beläge für Wände, Decken, Böden; Überarbeitung der Türen) von ca. 25 % der Wohnungen nach GESOBAU-Standard.
Falls technisch möglich, ist in der Leerwohnungssmodernisierung der 50+ Standard der GESOBAU für seniorenfreundliches Wohnen zu realisieren (bodengleiche Duschen, barrierearmer Balkonzugang etc.).
Allgemeinbereiche (Treppenhäuser, Flure, Eingänge) sollen überarbeitet und modernisiert werden. Vorhandene Müllabwurfanlagen sollen geschlossen werden, neue Müllstandplatze in den Außenanlagen errichtet werden. Die hausnahen Außenanlagen sollen überarbeitet werden.
Es wird derzeit von Baukosten (inklusive Baunebenkosten) von ca. 25 825 000 EUR brutto ausgegangen.
Bei den zu erbringenden Leistungen handelt es sich um Projektsteuerungsleistungen (siehe Ziffer II.2.1)) in Anlehnung an das Leistungsbild der AHO (gemäß § 205 der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, AHO Schriftenreihe Nr. 9.3 Auflage März 2009) folgende Handlungsbereiche:
1. Leistungsbereich Organisation und Dokumentation,
2. Leistungsbereich Qualitäten und Quantitäten,
3. Leistungsbereich Kosten und Finanzmittel,
4. Leistungsbereich Termine und Kapazitäten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-12-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-11-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-11-11 Auftragsbekanntmachung
2012-05-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge