Zentrale Komponenten GDI Sachsen

Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Referat 11

Entwicklung und Implementierung zentraler IT-Komponenten für die Geodateninfrastruktur des Freistaates Sachsen. Als Zentrale Komponenten sollen bevorzugt auf dem Markt verfügbare Standard-Softwareprodukte eingesetzt werden. Diese sind - soweit erforderlich - durch Software-Anpassungen (Customization) bzw. Individualentwicklungen zu ergänzen. Die geplanten IT-Komponenten lassen sich folgenden Gruppen zuordnen: Geodienste-Server: mandantenfähige Software-Komponenten zur Bereitstellung; standardisierte Geodatendienste, insbesondere OGC- und INSPIRE-Dienste (Darstellungsdienste, Downloaddienste, Portrayal-Dienste, Transformationsdienste etc.), performante Bereitstellung von Vektor- und Rasterdaten; Geodienste-Security (Zugriffsschutz/Nutzer- und Rechteverwaltung): mandantenfähige Software-Komponenten zur Absicherung von Geodatendiensten (Zugriffsschutz) zur Verwaltung von Nutzern sowie zur Vergabe von Rollen und Rechten für Geodatendienste und Komponenten, Bereitstellung von Funktionalitäten bzgl. Registrierung, Login, Authentisierung, Autorisierung; Geoportal/Geoviewer: mandantenfähige Web-Clients und Komponenten zur Darstellung von OGC- und INSPIRE-Diensten sowie zur Lokalisierung von; Geoobjekten, Funktionalitäten zur Bereitstellung eines Zugangs zu Geoinformationen über ein Web-Portal unter besonderer Berücksichtigung der Usability; Geodatenaufbereitung (Modellierung, Transformation und Speicherung): Komponenten zur Modellierung, Transformation und Aggregation von Geodaten (u.a. in die von INSPIRE geforderten Datenmodelle), Komponenten zur Speicherung und Verwaltung von Vektor- und Rasterdaten als Grundlage für eine performante Bereitstellung von Geodatendiensten; Geodienste-Monitoring: mandantenfähige Komponenten zur Überwachung von Diensten und Komponenten hinsichtlich Verfügbarkeit, Kapazität und Leistung. Die Realisierung erfolgt unter Berücksichtigung der bestehenden organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen. Dies sind u.a. die Verknüpfung mit den dezentralen Infrastrukturen der geodatenhaltenden Stellen des Freistaates Sachsen, die Anbindung an die Komponenten der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) sowie die Integration in das E-Government des Freistaates Sachsen. Der Auftrag umfasst auch die für die Entwicklung und Implementierung der IT-Komponenten erforderliche Feinkonzeption nach den Vorgaben des Auftraggebers. Die Bereitstellung von Hardware ist nicht Teil des Auftrags. Die Realisierung des Auftrags ist für den Zeitraum 2011 bis 2013 geplant.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-17.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-17 Auftragsbekanntmachung
2011-11-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍