Zentrales Zertifikatsmanagement

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) ist der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen.
Die DGUV betreibt den DGUV Test mit 19 dezentralen Prüf- und Zertifizierungsstellen (http://www.dguv.de/dguv-test/de/_pdf/dguv_test_info/05_DGUV_Test_Info.pdf), die u. a. die Aufgabe haben, die Prüfung und Zertifizierung von Arbeitsmitteln durchzuführen. Dies geschieht teilweise auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen (Geräte- und Produktsicherheitsgesetz) und teilweise im gesetzlich nicht geregelten Bereich. Weitere allgemeine Infos siehe http://www.dguv.de/dguv-test/.
Die Prüfung und Zertifizierung von Arbeitsmitteln läuft dabei nach wohldefinierten Geschäftsprozessen, die in einer Systemspezifikation ausführlich beschrieben sind. Zusammenfassend lässt sich aber folgendes sagen: Möchte ein Hersteller eines Arbeitsmittels ein Produkt nach gewissen Grundsätzen prüfen lassen, so hat er die Möglichkeit die für sein Produkt zuständige Prüf- und Zertifizierungsstelle anzusprechen und diese mit der Prüfung und Zertifizierung seines Arbeitsmittels zu beauftragen. Nach Vertragsabschluss wird die Prüf- und Zertifizierungsstelle diese Aufgabe durchführen. Nach erfolgreicher Prüfung steht am Ende des Vorgangs u. a. ein Zertifikat (in Deutsch und ggf. auch in einer oder mehreren anderen Sprachen).
Das Zertifikat wird der Geschäftsstelle von DGUV-Test (GSt) übermittelt und diese erfasst die Daten des Zertifikats in die Großrechner-Anwendung NDM. Neben der Erfassung der Zertifikate und der Verwaltung der Zertifikatsvorlagen kümmert sich die GSt u. a. noch.
— um die Bestellung der Plaketten, die bei bestandener Prüfung auf den Arbeitsmitteln aufgebracht werden können,
— um den Versand und die Erstellung von Erinnerungsschreiben, falls Zertifikate kurz davor sind ihre Gültigkeit zu verlieren,
— um eine Internetanwendung mittels derer Zertifikate recherchiert werden können und zuständige Prüf- und Zertifizierungsstellen ermittelt werden können,
— um die Erstellung diverser Statistiken und Verzeichnisse sowie,
— um die Zuständigkeit der Prüf- und Zertifizierungsstellen zu den einzelnen Prüferzeugnissen (also um die zu prüfenden Arbeitsmittel).
Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten in den unterschiedlichen Prüf- und Zertifizierungsstellen und in der GSt stehen momentan diverse unterschiedlichste Softwarelösungen zur Verfügung.
Ein wesentliches Ziel der durch einen Anbieter neu zu erstellenden Anwendung „Zentrales Zertifikatsmanagement“ ist nun die Erfassung der Zertifikatsdaten neben der sowieso schon stattfindenden Erzeugung des Zertifikats bei den Prüf- und Zertifizierungsstellen anzusiedeln und auch obige Geschäftsprozesse der GSt über diese Anwendung abzuwickeln. Das hätte zur Folge, dass die Großrechneranwendung NDM und diverse bestehende Accessanwendungen bei der GSt abgeschaltet werden können.
Kein Ziel ist es, die diversen Anwendungen innerhalb der einzelnen Prüf- und Zertifizierungsstellen abzulösen. Einzig deren Zusammenspiel mit der Anwendung „Zentrales Zertifikatsmanagement" ist durch Bereitstellen geeigneter Schnittstellen sicherzustellen.
Zu berücksichtigen ist auch, dass es Prüf- und Zertifizierungsstellen gibt, die neben den bestehenden allgemeinen Büroanwendungen keine spezielle Softwareunterstützung haben. Diese würden dann die Erfassung der Zertifikatsdaten (inkl. der Erstellung des Zertifikats) rein über die Anwendung „Zentrales Zertifikatsmanagement" durchführen.
Die Entwicklung hat unter Verwendung der auf JSF und oracle ADF basierenden hauseigenen Rahmenarchitektur „NAA“ stattzufinden.
Ferner ist vom Auftragnehmer eine Schulung für die Multiplikatoren sowie für die Mitarbeiter der GSt. im Hause des Auftraggebers durchzuführen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-23 Auftragsbekanntmachung
2012-04-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge