Zubau und Grundsanierung des Standortes Hasenweg in Hamburg, Architektur- und Ingenieursleistungen in Generalplanung

Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg

Seit dem 1.1.2010 ist das Sondervermögen Schulbau wirtschaftlicher Eigentümer aller für schulische Zwecke genutzter Grundstücke und Gebäude der staatlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hamburg mit einer Grundstücksfläche von rd. 9 100 000 m² und einer Hauptnutzfläche von rd. 2 200 000 m². Das Sondervermögen hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und sie an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten. In dieser Tätigkeit beabsichtigt das Sondervermögen, die Grundschule Hasenweg in Hamburg zu sanieren und zu erweitern. Für die Gesamtmaßnahme ist gemäß Auftragsbeschreibung ein Investitionsvolumen von ca. 9 000 000 EUR zzgl. USt. geschätzt. Die Fertigstellung der baulichen Maßnahme ist für 2015 geplant. Für die Umsetzung kommen zwei Varianten in Betracht: Variante 1 geht von einer weitestgehenden Grundsanierung des Bestands aus. Aufgrund des geänderten Anforderungsprofils zusätzlich benötigte Flächen (z.B. Räume für die Ganztagsbetreuung und Fachräume) werden in einem Neubau untergebracht. Variante 2 geht von einem weitestgehenden Abriss des Bestands und Schaffung von flächenoptimierten Neubauten aus. Der Bedarf an Grundfläche auf dem Grundstück wird in Variante 2 somit reduziert. Während der Umbau bzw. Neubauphase wird der Schulbetrieb aufrecht erhalten. Die notwendigen Planungsleistungen für das Projekt werden in Generalplanung vergeben. Neben den Planungsleistungen zählen zu den Leistungen eine Bestandsanalyse und ein Wirtschaftlichkeitsvergleich der Varianten 1 und 2 unter Berücksichtigung von Investitions-, Unterhalts- und sonstiger Lebenszykluskosten. Die zu vergebenen Leistungen bestehen aus:
— Leistungsphasen 1 bis 9 gem. § 33 HOAI, Objektplanung,
— Leistungsphasen 1 bis 9 gem. § 38 HOAI, Freianlagen,
— Leistungsphasen 1 bis 9 gem. § 42 HOAI, Ingenieurbauwerke (Tiefbau, insbesondere Sielbau),
— Leistungsphasen 1 bis 6 gem. § 49 HOAI, Tragwerksplanung,
— Leistungsphasen 1 bis 9 gem. § 53 HOAI, Technische Ausrüstung,
— Leistungen für Thermische Bauphysik gem. Anlage 1.2 HOAI.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-27 Auftragsbekanntmachung
2012-08-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge