09-01/71254 - Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung Göttingen, Neubau / Feuerlösch- / Sprinkleranlage KKE 44

Max-Planck-Gesellschaft (Herr Baier) zur Förderung der Wissenschaften e.V. (Finanzabteilung)

Neubau eines Institutsgebäudes mit physikalischen Mess- und Reinräumen, Labor- und Feinmechanik Werkstätten für das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. Die Bauleistung ist auf dem Gelände des Campus Nord der Universität Göttingen, Justus von Liebig Weg, in Göttingen zu erbringen. Art- und Umfang der Leistung: Der Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung von Hydranten- und Sprinkleranlagen. Hydrantenanlage Trockene Steigleitung Die Forderung nach Steigleitungen Trocken bestehen seitens der Feuerwehr sowie des Brandschutzgutachters. Die Hydrantenanlage dient ausschließlich zur Entnahme von Löschwasser durch die Feuerwehr. Die Trockenen Steigleitungen werden nach DIN 14462 Teil 1+2 für alle Notwendige Treppenhäuser geplant und ausgeführt. Ca. 60 Handfeuerlöscher Wasser Ca. 10 Handfeuerlöscher CO2 Sprinkleranlage Errichtung der Sprinkleranlage soll gemäß der geltenden DIN EN 12845. Einstufung der Brandgefahrenklassen OH1-3. Die Sprinkleranlage ist als Klasse 2-Anlage auszuführen. Die Wasserversorgung wird als Einfache Wasserversorgung, bestehend aus einer unerschöpflichen Wasserquelle mit einer Pumpe, ausgeführt. Der Vorratsbehälter aus WU-Beton besitzt ein Nutzvolumen von ca. 220 m³ und ist für eine Betriebszeit von 60 Minuten ausgelegt. Die Druckhaltung im System erfolgt über eine Druckhaltepumpe. Eine Nassalarmventilstation für Büros- und Nebenräume und eine vorgesteuerte Trockenalarmstation für die Reinräume. Ca. 2 500 Stck. Sprinkler für NAV Ca. 850 Stck. Sprinkler für VTAV.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-03-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-03.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-02-03 Auftragsbekanntmachung
2012-02-17 Ergänzende Angaben