10187 E7 0003 Schloss Ludwigslust, 4.BA Innensanierung, 2.Teil-EW-Bau, 1.RA, Restaurierung Gold-Weiß-Fassungen
Restaurierung von Gold-Weiß-Fassungen auf Stuckprofilen, Holztäfelungen und Pappmaché incl. Festigungen, Aufkittungen, Goldretuschen, Vergoldungen, Bronzeabnahmen.
Die Leistungen sind im Ostflügel, 1. und 2. Obergeschoss auszuführen. Die Räume werden als Museum genutzt. Der Leistungsumfang betrifft die Decken-, Gesims- und Wandprofile aus Stuck, alle Paneele, Täfelungen, Türen, Fensterfutter, Blendrahmen usw. sowie die Restaurierung und zum Teil Neuvergoldung von Kamingittern aus Kupferblech. Es ist weitgehend die Vergoldung von 1780 erhalten. Diese soll auch weiterhin repräsentiert werden.
Es gibt zwei Techniken - eine Glanzvergoldung mit poliertem Blattgold auf rotem Bolus sowie eine Mattvergoldung aus Schlagmetall, das mit Öl angelegt und mit Schellack überzogen ist. Beide Techniken befinden sich auf einem weißen Kreidegrund.
Aufgrund von Schäden und früheren Reparaturen sind umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchzuführen: Reinigungen, Abnahme von weißen Überfassungen mit Ölfarben, Abnahme von korrodierten Bronzen, Befestigung von Pappmachee, Aufkittungen von Ausbrüchen, Schließen von Rissen, Löchern usw., Schleif- und Spachtelgänge, Neuvergoldungen in beiden genannten Techniken, Goldretuschen mit Perlglanzpigmenten sowie farbige Angleichungen von Neuvergoldungen an den Altbestand.
Alle Täfelungen, Türen usw. waren 1780 mit einem knochenleimgebundenen Kreidegrund gefasst. Neuanstriche wurden zunächst noch in Leimtechnik, später dann aber in Öltechnik sowie mit Alkydharzfarben ausgeführt. Die weißen Flächen werden nach gründlichen Vorarbeiten neu mit ein abgetönten weiß nach Musterfläche neu gestrichen. Die Arbeiten sind gestaffelt nach Bauzeiten- plan auszuführen. Bestandteil der Angebotswertung ist die Erstellung einer Musterfläche gemäß Vorbemerkungen zum LV an einem Paneel vor Ort für die zwei wirtschaftlichsten Angebote.
Die Erstellung der Musterfläche wird nicht vergütet. Die Beurteilung der ausgeführten Qualität der Musterfläche in Bezug auf die geforderte Qualität erfolgt durch vom AG beauftragte Res- tauratoren u.Vertreter des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-05-21
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-09-20
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|