12 E 013 - Planungsleistungen, Anlagengruppe 7: Medizintechnik- für die Sanierung des Evangelischen Krankenhauses in Regensburg
VOF- Verfahren 12 E 013: Planungsleistungen, Technische Ausrüstung, Medizintechnik, für die Sanierung des Evangelischen Krankenhauses in Regensburg nach §§ 51-54 in Verbindung mit Anlagen 2.11 und 14 HOAI.
Der Bauherr beabsichtigt eine umfassende Sanierung / Modernisierung des Ev. Krankenhauses. Dies betrifft insbesondere den OP-Bereich, die Sterilisation, die Erhöhung der Aufwachkapazitäten und Schaffung einer Überwachungsmöglichkeit für Patienten, die Neunutzung der Räumlichkeiten der Geburtshilfe und Probleme im Altbau.
Ein entsprechendes Förderverfahren beim Staatsministerium soll durchgeführt werden. Für das Förderverfahren muss u.a. ein entsprechendes Raum- und Funktionsprogramm vorgelegt werden.
Im Rahmen des Verfahrens müssen insbesondere folgende Fragen geplant und umgesetzt werden:
— Schaffung einer neuen Zentralen Sterilgutversorgungsanlage,
— Schaffung von ausreichenden Aufwachplätzen im Bereich der OPs und Schaffung einer Überwachungsmöglichkeit für Patienten (intermediate care) an geeigneter Stelle (getrennt oder gemeinsam mit den Aufwachplätzen),
— Schaffung ausreichender Lagerkapazitäten im Bereich der OPs,
— im Altbau steht eine größere Sanierung / Modernisierung an (siehe oben).
Hier soll zunächst als Entscheidungsgrundlage eine Wirtschaftlichkeitsprüfung dahingehend durchgeführt werden, ob eine Sanierung / Modernisierung oder ein Neubau wirtschaftlich sinnvoller ist. Hierzu ist die Mitwirkung eines Medizinplaners erforderlich.
Die Sanierungsmaßnahme wird auf Seiten des Bauherrn von einem Projektsteuerer umfassend betreut werden.
Leistungsphasen 1-9. Eine stufenweise Beauftragung der Leistung ist vorgesehen. Die Realisierung ist in Abhängigkeit der Förderung durch den Freistaat Bayern vorgesehen, und erfolgt ggf. in mehreren Bauabschnitten als Strukturveränderung bei laufendem Krankenhausbetrieb (OP, Holding Area, Sterilisation, Pfortenbereich etc.).
Anforderungen an das Bearbeitungsteam sowie die Referenzen.
Die Referenzangaben sind in bestätigter Form vorzulegen - gemäß VOF §5 (5) b.
Sie sind hinsichtlich folgender Kriterien, vom öffentl. Bauherrn nach Abschluss der LPH 8 (HOAI) bestätigt, vorzulegen:
— Leistungszeit,
— Erbrachte Leistung (Leistungsphasen der HOAI),
— Rechnungswert/Baukosten,
— Einhaltung Kosten und Termine.
Die Leistungsphase 9 muss nicht abgeschlossen sein, eine durchgehende Referenz zu LPH 2-8 ist gefordert.
Der Bewerbung dürfen nur Referenzen (gem. Ziffer 12) der angegebenen maximal zulässigen Anzahl von Projekten beiliegen (maximal 3 Referenzprojekte).
In die Bewertung einbezogen wird nur das Referenzprojekt mit der höchsten Punktzahl gem. dem Bewertungsschema, Bewerbungen ohne wertbare Referenzen können nicht berücksichtigt werden. Unter "Sonstiges" können weiterführende Qualifikationen und Bemerkungen.
Zur Untermauerung der Bewertungskriterien bzw. Erläuterungen aufgeführt werden.
Ergänzende Erläuterungen können jeweils in den entsprechenden Feldern der Formulare eingetragen werden.
Die blau hinterlegten Felder sind "Pflichtfelder" und zwingend auszufüllen.
Änderungen, Abweichungen und Nichteinhaltungen sind zu kommentieren, da die Bewerbung ansonsten nicht berücksichtigt wird. Bewerbungen mit fehlenden Angaben bei Pflichtfeldern werden nicht berücksichtigt. Ggf. ist der Eintrag "0" oder "-" vorzunehmen. Allle übersandten Unterlagen werden nicht zurückgegeben.
Der Auslober behält sich vor, zusätzliche Unterlagen in begründeten Einzellfällen zur Ergänzung anzufordern.
Sonstige Unterlagen wie Firmenexposé oder Datenträger werden nicht berücksichtigt und sind nicht erwünscht.
Bewerbergemeinschaften (ARGE) müssen je Mitglied einen Formularsatz einreichen. Bewerbergemeinschaften müssen sich als solche bewerben und einen Ansprechpartner bennen. Ein ARGE-Partner oder die ARGE in der sich bewerbenden Konstellation muss mindestens eine durchgehende Referenz über die Leistungsphasen 3-8 vorlegen, um bewertet werden zu können. Referenzen von Teilleistungen der HOAI werden nicht bewertet.
Auch je Bewerbergemeinschaft sind nur 3 Referenzen zugelassen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-08-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-07-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-12-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|