12 E 113 -Lieferung von Trägerfahrzeugen, Mercedes Benz-Unimog U 400
Lieferung eines allradgetriebenen Geräteträgers der Marke Mercedes-Benz Unimog U 400 mit 6-Zylinder-Dieselmotor, elektronischer Einspritzregelung, Abgasturboaufladung, Ladeluftkühlung und optimaler Lärmdämmung. Das Fahrzeug gelangt im Sommer überwiegend im Rahmen von Mäheinsätzen zur Beseitigung des Straßenbegleitgrüns, im Winter als Räum- und Streufahrzeug, insbesondere auf Steigungsstrecken im Stadtgebiet, zum Einsatz. Mäheinsätze sollen im Zweimannbetrieb möglich sein. Das bedeutet, dass das Fahrzeug mit einer Mähtüre und einem drehbaren Beifahrersitz ausgestattet sein muss. Da das Fahrzeug sowohl im Einmann- als auch im Zweimannbetrieb eingesetzt wird, muss es zudem über eine Wechsellenkung verfügen, die es ermöglicht, nicht nur die Lenkung, sondern die gesamte Bedieneinheit, also Lenkung, Pedalerie und Instrumententräger wahlweise und ohne großen organisatorischen und zeitlichen Aufwand auf der linken oder rechten Seite im Fahrerhaus des Trägerfahrzeugs zu platzieren und damit eine vollwertige, in der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs eingetragene Bedienung des Fahrzeugs sowohl rechts als auch links sitzend möglich zu machen.
Diese Eigenschaft bietet dem Nutzer die Möglichkeit, immer auf der Seite zu sitzen, auf der es für die jeweilige Arbeitserledigung am geeignetsten ist. Im Zweimannbetrieb sitzt der Fahrer auf der linken Seite, beim Mähen im Einmannbetrieb oder im Winterdienst kann der Fahrer auf der rechten Seite sitzen, von wo aus er das Fahrzeug ebenfalls vollwertig und für die jeweiligen Zwecke übersichtlicher fahren kann.
Zudem muss das Fahrzeug über eine zweikreisige Winterdienstkommunalhydraulik und eine Schneepflugplatte der Größe 5 verfügen sowie für den Aufsatzstreuerbetrieb geeignet sein.
Zudem hat das Fahrzeug folgende Anforderungen zu erfüllen:
Fahrerhaus: kippbares, korrosionsfreies Fahrerhaus in leichter und stabiler Bauweise mit tief heruntergezogener Panorama-Wind-schutzscheibe in wärmegedämmter Rundumverbundglas-Ausführung,
Tiefsichtfenster in den Türen, großes Rückwandfenster.
4-Punkt Kabinen-Komfortlagerung mit Federbeinen und Dämpfern hinten
Beifahrerdrehsitz mit zum Mähen geeigneter Mähtüre, die mit einem zu öffnendem Fenster versehen ist.
Motorleistung: 175 KW.
Fahrantrieb: hydrostatischer Fahrantrieb mit Tempomat.
Schadstoffklassifizierung: EURO 5, mit NOx Sensor, Außengeräuschdämmung nach EG-Zulassung 70/157/EG einschl. 96/20/EG.
Im Rahmen von Nebenangeboten ist die Angebotsabgabe über Vorführgeräte wünschenswert.
Ausführungsfristen:
Lieferung des ersten Unimogs sofort nach Auftragserteilung zu dem vom Auftragnehmer genannten Liefertermin.
Bestellung des zweiten Unimogs vorbehaltlich der Bereitstellung der Haushaltsmittel, etwa im 4.Quartal 2013. Geplanter Lieferzeitpunkt: Frühjahr 2014.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-11-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-03-12
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|