800-12-027A Stahlbautragstruktur (TSS) aus Edelstahl

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP)

Das IPP Greifswald / Deutschland vergibt die Leistung Detailkonstruktion, Herstellung, Lieferung und Montage einer Stahlbautragstruktur aus Edelstahl, genannt „Thomsonstützstruktur“ für das Fusionsexperiment Wendelstein 7-X (W7-X), das derzeit in Greifswald im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern errichtet wird. Weiterführende Informationen zum Experiment sind unter www.ipp.mpg.de verfügbar.
Die Thomsonstützstruktur haltert vor allem Komponenten der Diagnostik und dient dem Personenzugang zum Maschinenzentrum. Die Thomsonstützstruktur setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
— K1: Innenturmlagerung,
— K2: Innenturm,
— K3: Brückensteg mit Diagnostikhalterungen,
— K4: Außenturm mit Außenturmtreppe.
Die Thomsonstützstruktur ist eine Schweißkonstruktion aus Edelstahl mit einer brückenähnlichen Gestalt. Die Entwurfskonstruktion (Abb.1) und die statischen Berechnungen hat der Auftraggeber bereits erstellt. Die Höhe des Gebildes beträgt etwa 12 m und die Gesamtlänge etwa 15 m. K2 und K4 werden als turmähnliche Gebilde im Außen- bzw. Innenbereich des Experimentes auf ihrer Lagerung aufgestellt und mit dem 10 m langen Brückensteg (K3) verbunden. Im Außenturm ist eine Spindeltreppe integriert. Der Innen- und Außenturm sind als geschweißte Rahmenkonstruktion, aus jeweils drei Segmenten aufgebaut, die miteinander verschraub werden. Der Brückensteg ist als Trägerrost konstruiert. Die gesamte Struktur besteht aus Doppel-T-Trägern. Die Doppel-T-Träger werden aus Plattenmaterial aus 1.4429 zusammengeschweißt und vom Auftraggeber kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Außenturm besteht aus Doppel-T-Trägern mit Höhen von 120 mm bis 180 mm. Der Innenturm besteht aus Doppel-T-Trägern mit 120 mm Höhe. Der Brückensteg besteht aus Doppel-T-Trägern mit einer Höhe von 200 mm bis 400 mm. Das mittragende Geländer besteht aus Rechteckprofilen. Anschluss-, Kopf- und Fußplatten haben eine Stärke von 15 mm bis 20 mm. Die Permeabilität des gelieferten Materials ist kleiner als 1,02. Das IPP stellt Plattenmaterial mit 5, 6, 8, 10, 12, 15 und 20 mm kostenlos zur Verfügung. Weitere Materialien müssen vom Bieter beschafft werden. Die Masse der gesamten Stützstruktur beträgt etwa 15 t.
Die Leistung des potentiellen Bieters ist nach einer technischen Spezifikation (TS) zu erbringen, die die durchzuführenden Arbeiten und die geforderte Qualität vollständig beschreibt. Der Lieferumfang umfasst die folgenden Elemente:
— Konstruktion der Spindeltreppe,
— Detailkonstruktion des Außen- und Innenturmes, der Deckenlagerung und des Brückenstegs mit Geländer auf der Basis der Entwurfskonstruktion des Auftraggebers (3D-CAD-Modell, statische Berechnung). Die Daten werden im CAD-System Catia V5 R20 übergeben oder alternativ im STEP- oder IGES-Format. Das IPP wünscht einen bilateralen Datentransfer mit dem potentiellen Bieter,
— Erstellen aller Detaildesign Zeichnungen,
— Erstellen aller Werkstattzeichnungen,
— Herstellung der Innenturmlagerung,
— Herstellung des Innen- und Außenturmes,
— Herstellung der Spindeltreppe,
— Herstellung des Brückenstegs,
— Probemontage aller Komponenten beim potentiellen Bieter,
— Lieferung zum IPP Greifswald und Montage.
Der potenzielle Bieter hat ein effektives Projektmanagement- und QS-System installiert. Er muss sich in Konstruktion, Herstellung und Montage von Stahlkonstruktionen sowie mit dem Schweißen von austenitischem Stahl auskennen. Er verfügt über praktische Erfahrungen mit 3D-CAD-Systemen und 3D-Mess-Systemen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-04.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-08-04 Auftragsbekanntmachung