A 659, UF OEG bei Viernheim; ASB-Nr. 6417-906 Bauwerkserneuerung sowie ASB-Nr. 6417-831 Bauwerksinstandsetzung

Hessen Mobil - Straßen- und Verkehrsmanagement -Darmstadt-

Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um den Ersatzneubau UF OEG (BW7) im Zuge der A 659.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe folgender Leistungen:
Objektüberwachung für den Abbruch des bestehenden Ingenieurbauwerks sowie für den Neubau des Ersatzbauwerks, hierzu gehören:
— Vorbereitung der Vergabe; Lph. 6 § 42 HOAI,
— Bauoberleitung; Lph. 8 § 42 HOAI,
— Erarbeiten der Verkehrsführung,
— Leistungen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanung und Koordination,
— örtliche Bauüberwachung Brückenbauwerk.
Konstruktion bestehendes Bauwerk:
Bei dem bestehenden Bauwerk handelt es sich um eine Spannbetonbrücke, die 1968 erbaut wurde. Sie überspannt als Einfeldträger mit einem Kreuzungswinkel von ca. 33 gon die Schmalspureisenbahnstrecke OEG (heute MVV Verkehr GmbH).
Stützweiten: ca. 17,50 m in Richtung Straßenachse.
Die Querschnitte der beiden getrennten Überbauten bestehen aus einem zweistegigen Plattenbalken der in Längs- und Querrichtung (Endquerträger) vorgespannt ist. Die Gesamtquerschnittsbreite beträgt ca. 30m zwischen den Geländern.
Je Fahrtrichtung sind zwei Fahrspuren und ein Standstreifen angeordnet.
Konstruktion Ersatzbauwerk:
Das Brückenbauwerk wird als Dreifeldbrücke mit Stützweiten von ca. 20,50m + 24,00m + 20,50m = 65,00m ausgeführt. Wegen der Schiefwinkligkeit werden die kastenförmigen Widerlager der beiden Teilbauwerke versetzt hergestellt. Die beiden getrennten Überbauten werden als zweistegiger Plattenbalken (Vollplatte) aus Spannbeton ausgeführt. Die Breite zwischen den Geländern beträgt 32,00m. Die Fahrbahnbreiten betragen je Überbau 12,00m.
Die Unterbauten werden flach gegründet.
Hinweis zur bauzeitigen Verkehrsführung:
Der Ersatzneubau wird unter Verkehr durchgeführt.
Bauzustand: ein Überbau (Verkehrsführung 4+0).
Abbruch Bestand:
Der Abbruch des Bauwerks/Bauteile erfolgt in zwei Bauabschnitten.
Innerhalb der gleichen Verkehrsführung soll auch das Nachbarbauwerk UF Wirtschaftsweg, ASB-Nr. 6417 831, BW 8 instand gesetzt werden. Die Vorbereitung der Vergabe -Leistungsverzeichnis und die Baubeschreibung- hierzu liefert der AG. Ansonsten sind die gleichen Leistungen wie oben beschrieben zu erbringen.
Die im Einzelnen zu erbringenden Leistungen sind unter Punkt: II.2.1 näher aufgeführt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-28.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-11-28 Auftragsbekanntmachung
2013-05-22 Ergänzende Angaben