A. Architektenleistungen nach §§ 32 HOAI ff. in einem Team mit Fachingenieuren der Fachrichtungen B. Tragwerksplanung §§ 48 ff und C. Haustechnik §§ 51 HOAI ff. der Anlagengruppen 1-8 für die Sanierung des Bettenhauses auf dem Gelände des Markus Krankenhauses Frankfurt gGmbH, Wilhelm-Epstein-Straße 4, 60431 Frankfurt am Main

Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH - Agaplesion Markus Krankenhaus

Die Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken sind heute auf 3 Standorte verteilt. Der größte Standort ist das Agaplesion Markus Krankenhaus Frankfurt mit rund 550 Betten.
Im Rahmen der vom Träger formulierten und der vom Land Hessen be-willigten Zielplanung soll - als letzter Schritt der Zielplanung - das im Jahr 1956 errichtete Bettenhaus des Flügels B (ca. 256 Pflegebetten) in zwei Teilabschnitten (Flügel B.a und Flügel B.b) in den Geschossen 1. bis 8. OG saniert werden.
Zu diesem Zweck werden die Betten jeweils eines Flügels in den Neubau der geriatrischen Klinik verzogen, der zum Jahreswechsel 2012/2013 in Betrieb gehen wird. Das Erdgeschoß des Flügels B.a wurde bereits saniert und beherbergt die Intensivstation.
Im Erdgeschoß des Flügel B.b liegt der OP-Bereich des Krankenhauses der bereits zu Teilen saniert ist und dessen Sanierung bis zur Mitte des Jahres 2013 saniert sein wird.
Mit der Sanierung werden sowohl Veränderungen der räumlichen Auftei-lung, die Ergänzung von Nasszellen als auch die brandschutz- und haus-technische Aufwertung der beiden Flügel einhergehen. Die Baumaßnah-men erfolgen in unmittelbarer Nähe und bei laufendem Krankenhausbe-trieb.
Der Problematik der unter Betrieb zu haltenden Intensivstation und des OP-Bereiches muss darüber hinaus besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ziel der Bauabwicklung muss es daher sein, dass der Krankenhausbetrieb so wenig wie möglich durch die Baumaßnahme ge-stört wird und die funktionalen Abläufe des Krankenhauses während der Baumaßnahme aufrecht erhalten werden.
Dahingehend wird von den Architekten, Tragwerksplanern und Haus-technikern umfangreiche Kenntnis und Erfahrung zur Planung und Um-setzung einer solch komplexen Krankenhausbaumaßnahme erwartet. Anzubieten sind Architekturleistungen ab Leistungsphase 3 HOAI (die Leistungsphasen 1 und 2 sind bereits erbracht) und Fachplanungs- und Tragwerksleistungen ab Leistungsphase 1 HOAI im Team.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-04.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-04-04 Auftragsbekanntmachung