Abschluss eines Rahmen-Arbeitnehmerüberlassungsvertrags für Medizincontrollingleistungen
Abschluss eines Rahmen-Arbeitnehmerüberlassungsvertrags für die Unterstützung des Auftraggebers im Bereich Medizincontrolling. Die Unterstützungsleistung nebst Schulung des auftraggeberseitigen Personals betrifft insbesondere die Bearbeitung von Prüfanfragen gem. § 275 SGB V und dabei insbesondere folgende Themen: Qualifizierte Bearbeitung der Erstanfragen, Erstellung von Stellungnahmen und Widersprüchen zu vorliegenden MDK-Gutachten, Vorbereitung und Durchführung von Begehungen des MDK mit Fallbesprechungen. Es ist beabsichtigt, auf der Grundlage des Rahmenvertrags im Bedarfsfall einzelne Arbeitnehmerüberlassungsverträge zu schließen. Der Auftragnehmer hat zu gewährleisten, Personal mit folgender Qualifikation im Bedarfsfall zur Verfügung stellen zu können:
— Facharzt/-ärztin mit mindestens einer Schwerpunktbezeichnung, einer langjährigen klinischen Tätigkeit in leitender Position sowie mehrjährige Verantwortung für den Bereich Medizincontrolling (operativ als auch strategisch),
— anderes Fachpersonal mit mehrjähriger Codier- Erfahrung (z.B. Krankenschwestern, Pfleger, therapeutisches Fachpersonal),
— Fachpersonal mit Erfahrung in der Bearbeitung von MDK-Prüfungen und Widerspruchsgutachten sowie Fallbesprechungen mit dem MDK,
— Fachpersonal mit Erfahrung in der Schulung/ Weiterbildung von hausangehörigen Personal hinsichtlich Fragestellungen zur Codierung,
— Fachpersonal mit sehr guten Kenntnissen im Umgang mit dem EDV-System ORBIS der Firma Agfa.
Für den Auftraggeber ist zudem von Bedeutung, dass der Auftragnehmer eine Arbeitszeitdokumentation vor Ort in einer Software gewährleistet, die tagesaktuell vom Auftraggeber eingesehen werden kann. Zudem hat der Auftragnehmer zu gewährleisten, dass die durch die überlassenen Mitarbeiter bearbeiteten „MDK-Fälle“ dokumentiert und ausgewertet werden können. Der Auftragnehmer muss eine Berechnung des Streitwertes und Auswertung der abgeschlossenen MDK-Verfahren wöchentlich zur Verfügung stellen können. Diese beinhalten Angaben hinsichtlich positive und negative Verfahren, Verlustaufstellungen, Anfragegründe (angefragte Diagnosen/ Prozeduren, Abteilung, Betriebsstätte, Station). Zudem hat der Auftragnehmer zu gewährleisten, dass die Dokumentation sämtlicher Codierungs- und Falländerungen im Rahmen des MDK-Verfahrens datenbankgeschützt und revisionssicher in allen Bereichen erfolgt.
Eine Verpflichtung des Auftraggebers zum Abschluss einzelner Arbeitnehmerüberlassungsverträge besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-06-28.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-06-28
|
Auftragsbekanntmachung
|