Abschluss eines Vertrages für das Erbringen von Reisebüro-Dienstleistungen im Geschäftsreisebereich sowie die Implementierung eines Travel-Risk-Managements für den Auftraggeber
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrt-Agentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig.
Das DLR beschäftigt circa 7 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, es unterhält 33 Institute beziehungsweise Test- und Betriebseinrichtungen und ist an 13 Standorten vertreten: Köln (Sitz des Vorstands), Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Göttingen, Hamburg, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Stuttgart, Trauen und Weilheim. Das DLR hat Büros in Brüssel, Paris und Washington D.C.
Das DLR beabsichtigt die Vergabe von Reisebüro-Dienstleistungen im Geschäftsreisebereich sowie die Vergabe von Travel-Risk-Management in 2 Losen.
Los Nr. 1 umfasst die Erbringung von Reisebüro-Dienstleistungen im Geschäftsreisebereich für alle Standorte und Tochterunternehmen des DLR (z.B. GfR mbH in Oberpfaffenhofen), sowie mit dem Projektträger in Bonn, Joseph-Schumpeter-Allee 1 in 53227 Bonn und dem Internationalen Büro des BMBF (IB). An die Reisedienstleistung soll ein Online Buchungstools (OBE/IBE) für Standardreisen, auch unter dem Gesichtspunkt der Nutzung der Bahn-Internet-Booking-Engine (BIBE) der Deutschen Bahn AG, angeschlossen werden. Des Weiteren wird ein Controllingsystem mit In-Memory Technologie benötigt, welches das Reiseverhalten und die Kundenzufriedenheit der Mittarbeiter umfasst.
Los Nr. 2 beinhaltet die Vergabe eines Travel-Risk-Managements welches auf die Bedürfnise des DLR zugeschnitten sein soll.
Der Vertrag soll voraussichtlich zum 1.10.2012 abgeschlossen werden und die Implementierung des Reisebüro-Dienstleiters sowie die des Travel-Risk-Managements soll bis zum 1.1.2013 stattgefunden haben, so dass der Betrieb ab diesem Zeitpunkt aufgenommen werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-25.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-05-25
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-06-14
|
Ergänzende Angaben
|