Architekten- und Ingenieurleistungen für den Neubau des Energie-Campus Hamburg
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von Leistungen nach den Leistungsphasen 4 bis 9 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in der neuesten Fassung (HOAI). Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) beabsichtigt gemäß vorliegender Entwurfsplanung (Leistungsphasen 1 bis 3 HOAI) die Errichtung des Energie-Campus Hamburg im Bereich der sogenannten "Schleusengärten" im Stadtteil Bergedorf/Curslack in Hamburg.
Die HAW Hamburg hat das Ziel, die Entwicklung der Windenergie nachhaltig durch Forschung, Studium, Aus- und Weiterbildung zu fördern.
Das geplante Gebäude soll zweigeschossig - mit der Option auf dreigeschossig - errichtet werden. Im Gebäude sollen folgende Nutzungseinheiten geschaffen werden: ein Windlabor, ein Leitstand, 2 Arbeitsräume für wissenschaftliche Mitarbeiter, ein Virtual Reality Labor, ein Labor Kombikraftwerk Power To Gas, ein Präsentations- und Seminarraum, sowie 5 Büroräume.
Die Grundstücksfläche beträgt 1 499 m². Davon entfallen auf das Gebäude 480 m² (32 %) und auf sonstige befestigte Flächen 290 m² (19 %), ergibt zusammen 51 % befestigte Fläche und somit eine GRZ in Höhe von 0,51.
Der Auftrag umfasst folgende Architekten- und Ingenieurleistungen gemäß HOAI:
— Leistungen gemäß Teil 3, Abschnitt 1, §§ 33 ff., Leistungsbild Gebäude und raumbildende Ausbauten, Leistungsphasen 4 bis 9,
— Leistungen gemäß Teil 3, Abschnitt 2, §§ 37 ff., Leistungsbild Freianlagen, Leistungsphasen 4 bis 9,
— Leistungen gemäß Teil 4, Abschnitt 1, §§ 48 ff., Leistungsbild Tragwerksplanung, Leistungsphasen 4 bis 6 und,
— Leistungen gemäß Teil 4, Abschnitt 2, §§ 51 ff., Leistungsbild Technische Ausrüstung, Leistungsphasen 4 bis 9.
Für das Projekt wurden Fördermittel bereitgestellt, so dass besondere Anforderungen an die Terminplanung und -einhaltung, Kostenverfolgung und -sicherheit, Vergaben, Rechnungsprüfung und Berichtswesen bestehen.
Die Gewerkebeauftragung kann erst erfolgen, wenn 80 % der Submissionsergebnisse vorliegen und die Ergebnisse im Rahmen der Kostenschätzung liegen.
Der Generalplanervertrag wird in zwei Stufen (zunächst Leistungen für die Ausführungsplanung und Leistungen für die Vergabe, sodann Leistungen im Zusammenhang mit der Ausführung der Baumaßnahme) beauftragt.
Für das Bauvorhaben liegt eine verbindliche brutto Kostenobergrenze (ohne nutzungsspezifische Anlagen), exkl. der 700-er Kosten, von 3 150 000,00 EUR vor.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-08-22
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-12-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|