Architekten- und Ingenieurleistungen für den Neubau einer Schulsporthalle und eines Hortgebäudes mit Mensa an der Silbersteinstraße auf einer Teilfläche des ehemaligen Güterbahnhofs Neukölln
Allgemeine Beschreibung (z.B. Ort/Lage/Geschichte:
Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Neukölln werden auf einer Teilfläche von ca. 12.000 m² eine Schulsporthalle mit drei Kleinfeldern, ein Hortgebäude mit Mensa in unmittelbarer Nähe zur Silbersteinschule sowie Außenanlagen, Sportfreiflächen und Pausenflächen errichtet.
Los 1 – Sporthalle und Außenanlagen.
Im August 2012 wurden im Rahmen einer Machbarkeitsstudie drei Varianten für die Objekte untersucht. Im Ergebnis wurde am 27.8.12 die Variante 2 als Vorzugsvariante festgelegt. Danach wird die Sporthalle parallel zur Hertabrücke östlich im Bahngraben positioniert. Der Zugang soll von der südlichen Ecke der Hertabrücke aus erfolgen.
Die Sporthalle wird für drei variabel abtrennbare Kleinfelder konzipiert und steht überwiegend der Konrad-Agahd-Grundschule, der Peter-Petersen-Grundschule und der Albrecht-Dürer-Oberschule zur Verfügung. Zudem sind feste Tribünen für Besucher vorzusehen.
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie wurde mit der Variante 2 (Halle an der Hertabrücke, Ausrichtung Längsrichtung) besonders die gute Einbindung in den städtebaulichen Kontext, die direkte Anbindung des Gebäudetraktes mit den Umkleiden an das Grundstück der Silbersteinschule sowie die Möglichkeit der nachträglichen Platzierung einer 100m-Laufbahn hervorgehoben.
Auf Anforderungen wie Funktionalität und Barrierefreiheit innerhalb und außerhalb der Sporthalle wird besonders hingewiesen.
Die Teilbaumaßnahme Sporthalle (KG 300 und KG 400) wird aus Städtebaufördermitteln finanziert. Es wird auf die besonderen Bedingungen zur Abrechnung der Städtebaufördermittel, die zugehörigen Dokumentationspflichten sowie die Verwendungsnachweise hingewiesen.
Die Teilbaumaßnahme Außenanlagen, einschl. Sportfreiflächen und Pausenflächen (KG 500) wird aus Eigenmitteln des Bezirksamtes Neukölln finanziert. Es sollen ca. 2.200 m² für zusätzliche Pausenflächen, ca. 400 m² für einen Schülergarten, ca. 550 m² für Laufbahnen, ca. 300 m² für Weitsprunganlagen und ca. 400 m² für eine Gymnastikwiese geplant werden.
Die voraussichtlichen Baukosten (netto) für KG 200-400 gem. DIN 276 betragen ca. 3 800 000 EUR netto.
Die voraussichtlichen Baukosten (netto) für KG 500 gem. DIN 276 betragen ca. 670 000 EUR netto.
Die Maßnahme Los 1 erstreckt sich über insgesamt 5 Jahre:
2012: Flächenerwerb, Gutachten, Planungen, Konzeptstudien
2013-2014: Planung, Erstellung BPU, Bauvorbereitung
2014-2015: Baudurchführung Sporthalle
2016: Baudurchführung Außenanlagen
Los 2 – Hort mit Mensa.
Die Maßnahme Neubau Hortgebäude mit Mensa in unmittelbarer Nähe zur Silbersteinschule (Los 2) wird aus Eigenmitteln des Bezirksamtes Neukölln finanziert. Der Baukörper soll den vorliegenden Geländehöhensprung von ca. 6 m barrierefrei als 3- bis 4-geschossiges Gebäude überbrücken.
Das Gebäude Hort mit Mensa soll über eine Nutzfläche von ca. 470 m² bzw. ca. 850 m² BGF verfügen.
Für die darin untergebrachte Mensa sollen ca. 115 m² NF zuzüglich Garderobe 15 m² und Küche 40 m² eingeplant werden.
Die voraussichtlichen Baukosten (netto) für KG 200-600 gem. DIN 276 betragen ca. 2 310 000 EUR netto.
Die Maßnahme Los 2 erstreckt sich über insgesamt 3 Jahre:
2012: Flächenerwerb, Gutachten, Planungen, Konzeptstudien
2013-2014: Planung, Erstellung BPU, Bauvorbereitung
2014-2015: Baudurchführung Hort mit Mensa
Die beiden losweisen Projekte (Lose 1 und 2) werden jeweils eigenständig geführt und abgerechnet.
Die Aufträge für die Lose 1 und 2 beinhalten Planungsleistungen entsprechend der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 3 Objektplanung für:
1. Gebäudeplanung
2. Freianlagenplanung
3. Erstellung des Brandschutzkonzeptes
4. Beratung zu Schallschutz und Raumakustik
5. Erstellung des Energiekonzeptes einschl. Nachweis EnEV
6. SiGeKo
Es ist beabsichtigt die Leistungsphasen 2 bis 9 nach § 33 HOAI sowie die aufgeführten besonderen Leistungen zu beauftragen.
Grundlage der Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für Leistungen bei Gebäuden einschließlich AVB (abrufbar unter:
www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-09-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-09-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-09-26
|
Ergänzende Angaben
|
2013-08-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|