Architekten- und Ingenieurleistungen für die Sanierung von Mehrfamilienhäusern

Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH

Die Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH (im Folgenden: Vergabestelle) plant, ihre Mehrfamilienhäuser im Zentrum von 15230 Frankfurt (Oder), Wollenweberstraße 3 bis 5, 5a, 6 bis 8, 9 bis 11, 11a, 12 bis 17 grundlegend instand zu setzen. Die Sanierungsarbeiten sollen in mehreren Bauabschnitten in den Jahren 2013 bis 2015 stattfinden. Bei den Objekten handelt es sich um Mehrfamilienhausobjekte aus den Baujahren 1958 (Hausnr. 3 bis 5, 6 bis 8, 9 bis 11, 12 bis 16, in Mauerwerk), 1970 (Hausnr. 17, in Mauerwerk) und 1988 (Hausnr. 5a und 11a, in Großtafelbauweise P2M). Insgesamt sind 163 Wohneinheiten zu sanieren. Die Gesamtwohnfläche beträgt 8.449,1 qm. Bei den zu erbringenden Leistungen handelt es sich um:
(1) Leistungsbild Gebäude gemäß § 33 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9
(2) Leistungsbild Freianlagen gemäß § 38 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9
(3) Leistungsbild technische Ausrüstung gemäß § 53 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9.
Im Zusammenhang mit der technischen Ausrüstung wird der Leistungsinhalt voraussichtlich die Anlagengruppen 1, 2, 4 und 5 betreffen.
Die Leistungen sollen gestuft beauftragt werden. Die erste Stufe soll sich auf die Leistungsphasen 1 bis 4, jeweils pro Gebäude und auf alle Leistungsbilder beziehen. Die Leistungen sollen insgesamt für alle Gebäude beauftragt werden. Alle weiteren Leistungen ab Leistungsphase 5 für die einzelnen Leistungsbilder werden dann schrittweise pro Gebäude abgerufen, soweit das Projekt umgesetzt wird. Im abzuschließenden Vertrag wird es eine verbindliche Baukostenobergrenze von 650,00 EUR brutto pro Quadratmeter Wohn-/Nutzfläche geben, die auch im Verhandlungsverfahren nicht zur Disposition stehen und insofern nicht verhandelbar sein wird. Bitte berücksichtigen Sie diese Festlegung bei der Entscheidung, ob Sie sich bewerben. Gegenstand des Verhandlungsverfahrens wird auch die Frage sein, welche planerischen Lösungen bzw. Ausstattungsstandards bei der erwähnten Baukostenobergrenze erreichbar sind. Für die insoweit zu erbringenden konzeptionellen Leistungen erhalten die Bieter eine Aufwandsentschädigung von 2 500,00 EUR zzgl. 19 % USt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-09-04.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-09-04 Auftragsbekanntmachung
2013-01-29 Bekanntmachung über vergebene Aufträge