Architektenleistungen der Objektplanung für Umbau und Sanierung des Bürodienstgebäudes Rathaus Schöneberg
Für den Standort Rathaus Schöneberg sollen die baulichen Voraussetzungen für eine verdichtete Nutzung geschaffen werden, um das Bürodienstgebäude 'Rathaus Friedenau' aufgeben zu können. Der Umbau soll auf der Grundlage einer vorliegenden Einpassungsplanung erfolgen. Demnach sind u.a. die folgenden Maßnahmen vorgesehen:
Umbau und Sanierung der Büros
Erneuerung der Brandmeldeanlage
Rückbau der Brandlasten in den Fluren
Elektroinstallation, Beleuchtung
Erweiterung der Treppenräume D und E ins 3. und 4. Obergeschoss
Brandschutzmaßnahmen in den Treppenräumen D und E.
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein 5-geschossiges Bürodienstgebäude mit einer Brutto-Grundfläche von ca. 57 450 qm, das 1911 bis 1914 von den Architekten Jürgensen & Bachmann errichtet wurde. Das Gebäudekomplex ist in der Denkmalliste des Landes Berlin (Nr. 09066565) als geschütztes Baudenkmal eingetragen. Vor dem Hintergrund der besonderen Bedeutung des Rathauses Schöneberg in der historischen Entwicklung Berlins wird im Rahmen der Objektplanung ein besonders sensibler gestalterischer Umgang mit der unter Denkmalschutz stehenden Gebäudesubstanz erwartet. In einigen öffentlich zugänglichen Bereichen sind grundsätzliche gestalterische Lösungsansätze zu entwickeln und mit den zuständigen Denkmalschutzbehörden abzustimmen.
Der ermittelte Kostenrahmen (Kostengruppe 200 bis 700 gem. DIN 276) beträgt ca. 4 999 000 EUR brutto. Davon werden der Kostengruppe 300 ca. 2 440 000 EUR brutto zugeordnet.
Die vorgesehene Vergabe umfasst die Objektplanung LPH 2-9 gemäß § 33 HOAI. Die Umbaumaßnahmen müssen bei laufendem Betrieb erfolgen.
Die weiteren Fachplanungs- und Beratungsleistungen werden separat beauftragt (insbesondere Technische Ausrüstung, Brandschutz, Tragwerksplanung, Schallschutz und Raumakustik) und sind bei der Leistungserbringung zu integrieren und zu berücksichtigen.
Die folgenden Unterlagen liegen vor und können im Falle der Einladung zur Verhandlung eingesehen werden:
- Einpassungsplanung
- Sanierungsgutachten
- Bewilligtes Bedarfsprogramm.
Folgender Zeitrahmen ist für das Projekt vorgesehen:
1. Beauftragung der Planungsleistungen: voraussichtlich Januar/Februar 2013
2. Geplanter Baubeginn: voraussichtlich 1. Halbjahr 2014
3. Übergabe an den Nutzer: 2015.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-12-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-12-07
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-04-30
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|