Architektenleistungen der Objektplanung für Umbau und Sanierung des Bürodienstgebäudes Rathaus Tempelhof

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, SE Facility Management

Für den Standort Rathaus Tempelhof sollen die baulichen Voraussetzungen für eine verdichtete Nutzung geschaffen werden, um das Bürodienstgebäude 'Rathaus Friedenau' aufgeben zu können. Der Umbau soll auf der Grundlage einer vorliegenden Einpassungsplanung erfolgen. Demnach sind u.a. die folgenden Maßnahmen vorgesehen:
- Umbau der Büros
- Einbau von Archivräumen im Untergeschoss
- Brandschutzmaßnahmen im gesamten Gebäude
- Anbau einer Fluchttreppe
- Strangsanierung und Sanierung von WC-Anlagen
- strukturierte Verkabelung 2. UG. bis 2. OG.
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein 4-5-geschossiges Bürodienstgebäude mit einer Brutto-Grundfläche von ca. 23.350 qm, das in den 1930-er Jahren vom Magistratsoberbaurat Hellmut Delius geplant wurde. Der Entwurf basiert auf eine sachliche Architektur der 1920-er Jahre. Im Zuge seiner Geschichte sind an den Gebäudeteilen verschiedene Anbau, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen erfolgt; dazu gehört u.a. ein Anbau von Prof. Willy Kreuer aus den 1960-er Jahren. Die geplanten Baumaßnahmen sind in einem gestalterischen Gesamtkonzept zu entwerfen, das sowohl dem ursprünglichen Entwurfskonzept gerecht wird als auch die nachträglich hinzugefügten Bauteile einbindet.
Der ermittelte Kostenrahmen (Kostengruppe 200 bis 700 gem. DIN 276) beträgt ca. 4.997.500 EUR brutto. Davon werden der Kostengruppe 300 ca. 2.150.000 EUR brutto zugeordnet.
Die vorgesehene Vergabe umfasst die Objektplanung LPH 2-9 gemäß § 33 HOAI. Die Umbaumaßnahmen müssen bei laufendem Betrieb erfolgen.
Die weiteren Fachplanungs- und Beratungsleistungen werden separat beauftragt (insbesondere Technische Ausrüstung, Brandschutz, Tragwerksplanung, Schallschutz und Raumakustik) und sind bei der Leistungserbringung zu integrieren und zu berücksichtigen.
Die folgenden Unterlagen liegen vor und können im Falle der Einladung zur Verhandlung eingesehen werden:
- Einpassungsplanung
- Sanierungsgutachten
- Bewilligtes Bedarfsprogramm.
Folgender Zeitrahmen ist für das Projekt vorgesehen:
1. Beauftragung der Planungsleistungen: voraussichtlich Februar 2013
2. Geplanter Baubeginn: voraussichtlich 1. Halbjahr 2014
3. Übergabe an den Nutzer: 2015.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-12-27.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-12-27 Auftragsbekanntmachung