Aufbau technischer Grundlagen für einen Inhouse-Workflow und eine Online-Präsentation von Digitalisaten und Metadaten

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Die Bibliothek des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (Z36) in Hamburg beabsichtigt den Aufbau einer Systemumgebung, um digitalisierte Materialien standardisiert, verzugsfrei und ökonomisch zu erschließen, mit Metadaten zu verknüpfen sowie der Öffentlichkeit in einem Internet-Portal bereitzustellen. Dabei muss die gesuchte Softwarelösung skalierbar sein, um sowohl kleinere Projekte in Eigenregie als auch in Zukunft größere Projekte unterstützen zu können. Zudem ist es wichtig, dass
sowohl monographische Literatur sowie Periodika und andere, heterogene Materialien (z.B. Fotos und Karten) mit einem einheitlichen Workflow bereitgestellt werden können.
Die Durchführungsplanung betrifft zu Beginn die Umsetzung von etwa 3000 retrodigitalisierten historischen Fotoaufnahmen sowie ca. 500 originär digitalen Fotos, die separat verwaltet werden sollen. Gleichzeitig soll eine automatisierte Ablieferung von elektronisch vorliegenden Pflichtexemplaren an die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) erfolgen können. Im nächsten Schritt sollen weitere digitale Kollektionen angelegt werden (das BSH-Verlagsarchiv Bücher und Seekarten – ca. 7000 Bücher und 50.000 Seekarten).
Weitere digitale Kollektionen werden folgen.Hierzu nur ein Auszug der drei schon zu bennenenden Themen im Überblick, die ohne externen Dienstleister höchstwahrscheinlich nicht zu bewältigen sind:
1. Altbestand thematischer Bereiche
Derzeit deckt der Altbestand folgende thematische Bereiche ab:
- Meteorologie
- Physik
- Magnetismus, Elektricität
- Instrumenten- und Apparatekunde
- Nautik, Navigation, Seemannschaft
- Meereskunde, Hydrographie, Hydrologie
- Schiffbau, Schiffsvermessungswesen
- Astronomie, Astrologie, Almanache
- Geodäsie, Topographie, Kartographie
- Geologie, Geognosie, Mineralogie, Botanik
- Geographie, allgem. und physikal. Geogr., Atlanten, Kolonisation
- Reisebeschreibungen
- Leuchtfeuer, Lotsen- , Betonnungswesen
- Segelanweisungen, Segelhandbücher
- Zeitschriften
- Verschiedenes
Bevor der Altbestand digitalisiert werden kann müssen abgelaufene und vorhandene Urheberrechte oder bereits anderweitig digitalisierte Werke durch eine Prioritätensetzung (inhaltlich) festgelegt werden.
Der Umfang der in der Bibliothek befindlichen Bände lag kurz nach dem 2. Weltkrieg (Anfang 50er Jahre) bei gut 50.000 Stück, hier sind die Verluste bereits abgezogen.
Ob sämtliche Bände digitalisiert werden wird dann durch die Prioritätsetzung festgelegt. In einer ersten Schätzung ist die Digitalisierung nicht von den BSH-Mitarbeitern zu bewältigen, so dass höchstwahrscheinlich auf externe Dienstleister zurückgegriffen muss.
2. Polarakten
Die Polarakten bestehen z.T. aus handschriftlichen Dokumenten.
Darunter sind z.B.:
- 60 Akten von Georg von Neumayer zur Planung des ersten Internationalen Polarjahres
1882/83 vorhanden
- Dokumente vom 3. Polarjahr (1957–1958)
- Glasdias von Forschungsfahrten (mit Forschungsergebnissen) Anzahl: 3500-4000
3. Kollektion mit Artikeln von BSH-Mitarbeitern
Es soll ein Bereich / eine Kollektion mit Artikeln von BSH-Mitarbeitern eingerichtet werden:
- Artikel, die von BSH-Mitarbeitern veröffentlicht werden
- Rückwirkend ältere Artikel von BSH-/DHI/Seewarten-Mitarbeitern
- ‚nicht öffentliche‘ Kollektion ‚Presseberichte‘ o.ä.
Inhalt der auszuschreibenen Leistung
Beschaffung einer entsprechenden Software (mit Modulen).
Dienstleistungen zur Herbeiführung der Betriebsbereitschaft , sowie Einweisung in die Software. Wartung der Software
Weitere Dienstleistungen für evtl. Erweiterungen. Hier besteht keine Abnahmepflicht seitens des BSH.
Für die Leistungen wird ein EVB-IT Systemlieferungsvertrag geschlossen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-02-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-12-17.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-12-17 Auftragsbekanntmachung
2013-04-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge