Ausschreibung Leistungserbringerrecherche / Leistungserbringerdatenbank
Gegenstand der Vergabe ist ein Auskunftssystem mit einer Datenhaltung, die folgende Eigenschaften aufweisen soll:
Recherchierte Leistungserbringerlisten mit Informationen zur regionalen Versorgungsstruktur bzw. zur bundesweiten Versorgungsstruktur bei bestimmten Indikationen (z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, Krebserkrankungen, psychische Erkrankungen etc.).:
— Informationen zur regionalen Versorgungsstruktur.
Es liegen vom Dienstleister recherchierte Informationen zu Leistungserbringern, insbesondere zu Ärzten (insb. Fachärzten), Zahnärzten, Krankenhäusern, Operationszentren, ggfs. Heilmittelerbringern, ggfs. Pflegediensten und Pflegeheimen, und ggfs. weiteren Anbietern von Gesundheitsdienstleistungen etc. in den Regionen vor, in denen die SBK ihre Versichertenschwerpunkte (z.B. München, Erlangen/ Nürnberg, Heidenheim etc.) hat.
Die vom Dienstleister recherchierten Informationen zu den Leistungserbringern sollen in der Regel folgende Parameter enthalten:
— Adressdaten der Leistungserbringer,
— Strukturinformationen zu den Leistungserbringern, die aufgrund einer Recherche des Dienstleisters (z.B. Spezialisierungen, Qualifikationen, Therapiespektrum, Praxisausstattung, behindertengerechter Zugang, Erreichbarkeit durch ÖPNV, - etc.) – ggfs. angereichert um Routinedaten der SBK – gewonnen werden,
— Informationen zu Patientenurteilen,
— Informationen zu Kollegen- oder Zuweiserbeurteilungen sowie,
— ggfs. weitere Informationen mit dem Ziel, die fachliche Qualität sowie die Dienstleistungsqualität des Leistungserbringers abzubilden o Informationen zur bundesweiten Versorgungsstruktur bei bestimmten Indikationen (z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, Krebserkrankungen, psychische Erkrankungen etc.):
Es liegen vom Dienstleister recherchierte Informationen zu Leistungserbringern, insbesondere zu Ärzten (insb. Fachärzten) und Krankenhäusern in einem Indikationsgebiet, bzw. zur Versorgungsstruktur bei bestimmten fachbezogenen / gesundheitsbezogenen Lebenslagen, z.B. Pflegebedürftigkeit, d.h. Informationen zu bestimmten Leistungserbringern, z.B. Pflegedienste und Pflegeheime für alle Regionen, in denen die SBK ihre Versicherten hat, vor.
Die vom Dienstleister recherchierten Informationen zu den Leistungserbringern sollen in der Regel folgende Parameter enthalten:
— Adressdaten der Leistungserbringer,
— Strukturinformationen zu den Leistungserbringern, die aufgrund einer Recherche des Dienstleisters (z.B. Spezialisierungen, Qualifikationen, Therapiespektrum, Praxisausstattung, behindertengerechter Zugang, Erreichbarkeit durch ÖPNV, - etc.) – ggfs. angereichert um Routinedaten der SBK – gewonnen werden,
— Informationen zu Patientenurteilen,
— Informationen zu Kollegen- oder Zuweiserbeurteilungen sowie,
— ggfs. weitere Informationen mit dem Ziel, die fachliche Qualität sowie die Dienstleistungsqualität des Leistungserbringers abzubilden.
Mit dem Dienstleister soll ein vierjähriger Rahmenvertrag abgeschlossen werden. In diesem Rahmen werden jeweils Rechercheaufträge zur regionalen Versorgungsstruktur einer Region oder zur bundesweiten Versorgungsstruktur bei einer bestimmten Indikationen erteilt. Es können pro Jahr bis zu 4 Rechercheaufträge erteilt werden.
Datenbank.
Die vom Dienstleiter recherchierten Informationen werden in einer Datenbank abgelegt. Die in der Datenbank abgelegten Informationen sollen durch eine Suchfunktion und einen Suchalgorithmus und eine Benutzeroberfläche durch die Nutzer (Mitarbeiter der SBK) rasch sowie einfach auffindbar sein. Eine Suche nach Fachgruppe in der jeweils relevanten Region und nach einem bestimmten Arzt soll möglich sein. Bei Krankenhäusern soll die Recherchemöglichkeit Abteilungen bzw. Zentren umfassen. Ebenfalls soll eine Suche nach Krankheitsbildern / Indikationen möglich sein und eine Filterfunktion nach Entfernung möglich sein.
Die recherchierten Informationen sollen ein zusammenfassendes Urteil zur Leistungsfähigkeit und Qualität der jeweiligen Leistungserbringer im Vergleich zu anderen Leistungserbringern, die im selben medizinischen Bereich (Facharztgruppe, Indikationsgebiet etc.) tätig sind, erlauben und es den SBK-Mitarbeitern bei entsprechenden Kundenanfragen ermöglichen, geeignete Leistungserbringer zu nennen.
Transformationsmöglichkeit der Ergebnisse der regionalen Leistungserbringerlisten in ein Printmedium „regionaler Versorgungsatlas“ zum Zwecke der Veröffentlichung.
Die SBK möchte ihre Kunden zukünftig noch umfassender beraten. Neben der Beratung zu den Leistungen der SBK sowie zu Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten bei Erkrankungen möchte die SBK ihre Kunden bei der Suche nach Leistungserbringern unterstützen.
Damit die SBK ihre Kunden bei dieser Suche unterstützen kann, benötigt die SBK Transparenz und Insiderwissen zum Leistungsumfang, zur Leistungsfähigkeit, zur Qualität und Dienstleistungsorientierung von Leistungserbringern.
Gleichzeitig möchte die SBK ihre Kunden nicht nur rechtskonform im Rahmen von Beratungsgesprächen (1-zu-1 Kontakten) bei der Leistungserbringersuche unterstützen, sondern sich am Krankenkassenmarkt als Krankenkasse platzieren, die in der Lage ist, ihre Kunden zu den am besten geeigneten Leistungserbringern zu navigieren.
Um dieses Ziel zu erreichen, sucht die SBK im Rahmen einer mehrjährigen Kooperation einen Dienstleister, der nach einer fundierten Methodik Leistungserbringerlisten im regionalen oder auch im bundesweiten Kontext recherchieren kann, die den Kundenberatern der SBK als Beratungsunterstützung dienen. Dabei ist geplant, die Rechercheergebnisse durch Routinedaten etc. der SBK anzureichern, um so die Ergebnisqualität hinsichtlich der Auskünfte zu Leistungserbringern im Rahmen von Beratungsgesprächen zu verbessern. Gleichzeitig besteht die Absicht, regionale Rechercheergebnisse zu veröffentlichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-06-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-06-25
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-11-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|