Ausstellungsgestaltung für die Sonderausstellung "Ernährung" und die Dauerausstellung "Landwirtschaft und Ernährung" im Deutschen Museum

Deutsches Museum Vertreten durch Herrn Prof. Dr. rer.nat. Wolfgang M. Heckl

Im Rahmen eines umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsprogramms für das Deutsche Museum für den Zeitraum 2012 bis 2025 (Masterplan) wird das Ausstellungsgebäude des Deutschen Museums während des laufenden Museumsbetriebs in mehreren Realisierungsabschnitten ertüchtigt und saniert.
Hierzu werden auch die Ausstellungen in den jeweiligen Realisierungsabschnitten geräumt und anschließend neu gestaltet. Eine solche, neu zu gestaltende Ausstellung ist die hier gegenständliche Dauerausstellung „Landwirtschaft und Ernährung“ im Westflügel des Ausstellungsgebäudes des Deutschen Museums (Brandabschnitt D, Realisierungsabschnit 1.I). Dieser Dauerausstellung soll als Vorab-Maßnahme die hier ebenfalls gegenständliche, zeitlich beschränkte Sonderausstellung „Ernährung“ auf der Sonderausstellungsfläche im Ausstellungsbereich „Zentrum Neue Technologien“ des Deutschen Museums vorausgehen.
1. Dauerausstellung “Landwirtschaft und Ernährung”.
Ausstellungsfläche: ca. 991 m².
KGR 300+400+600: ca. 1 200 000 EUR (brutto).
Planungszeit: ca. 13.9.2012 bis 31.10.2014.
Ausführungszeit: ca. 1.1.2015 bis 31.8.2015 voraussichtliche Eröffnung: Oktober 2015.
Die Dauerausstellung „Landwirtschaft und Ernährung” soll im Rahmen des umfassenden Modernisierungs- und Sanierungsprogramms (Masterplan) realisiert werden. Ziel der Ausstellung ist, bei Museumsbesuchern aktives Interesse zu wecken für Fragestellungen wie "Was isst die Welt?", "Woher kommen die Nahrungsmittel?" und "Wie werden Pflanzen und Tiere für die Erzeugung von Lebensmitteln, Tierfutter und Rohstoffen hergestellt?" Unterschiedliche Verfahren und Methoden sollen einander sachlich gegenübergestellt werden. Das oft idealisierte Bild der Landwirtschaft wird vor dem Hintergrund der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels aufgebrochen. Die Ausstellung wird eine große Vielzahl an Exponaten, Modellen, Dioramen aus der Sammlung des Museums zeigen. Neue Medienstationen und Demonstrationen werden das Ausstellungsprogramm ergänzen. Die Dauerausstellung gliedert sich in fünf Bereiche:
— Einführung und Ernährung (Prolog),
— Pflanzenproduktion,
— Tierproduktion,
— Großexponate, Maschinen, Technik,
— Zweiter Einführungsbereich (Epilog).
2. Sonderausstellung „Ernährung“.
Ausstellungsfläche: ca. 300 m².
KGR 300+400+600: ca. 250 000 EUR (brutto).
Planungszeit: ca. 13.9.2012 bis 30.02.2013.
Ausführungszeit: ca. 1.5.2013 bis 1.6.2013 voraussichtliche Eröffnung: 20.6.2013.
Die Sonderausstellung “Ernährung” ist als Vorschau (Preview) für die Dauerausstellung (s.o. 1.) geplant und soll während der Umbauphase des Brandabschnittes D (und damit auch während der Schließung der derzeitigen Ausstellung Landtechnik) gezeigt werden. Die Sonderausstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und dem Kompetenzzentrum Ernährung (KErn). Sie soll Informationen über Nahrungsmittel, deren Herstellung und Konservierung, sowie Ess- und Ernährungsgewohnheiten bei uns und in anderen Ländern und Kulturen liefern. Junge und ältere Besucher sollen zum Nachdenken über ihre Essgewohnheiten anregt werden, vor allem in Bezug zur Welternährung, zur eigenen Gesundheit und zum Umweltschutz. Die Sonderausstellung gliedert sich in drei Bereiche:
— einen Einführungsbereich „ Ernähren in der Vielfalt“,
— einen Bereich zur Konservierung von Lebensmitteln „Verschwendung vermeiden“,
— und einen Bereich zum Thema Brot „Grundnahrungsmittel gestern und heute“.
Die Baugenehmigung für die brandschutztechnischen Ertüchtigung im Brandabschnitt D wird für Ende Juni 2012 erwartet. Sollte die Baugenehmigung zu diesem Zeitpunkt nicht vorliegen, werden sich Planungs- und Ausführungszeitpunkt für die Dauerausstellung (1.) verschieben. Die Realisierung der Sonderausstellung (2.) wäre hiervon nicht betroffen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-05-07 Auftragsbekanntmachung
2012-05-21 Ergänzende Angaben
2012-12-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2020-01-21 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2020-01-21 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2020-01-21 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2020-05-20 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2022-04-04 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2022-04-04 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-01-21)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Postanschrift: Museumsinsel 1
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Deutsches Museum Bau 1 – Bauprojekte Zukunftsinitiative
Telefon: +49 892179-661 📞
E-Mail: bauabteilung@deutsches-museum.de 📧
Fax: +49 892179-665 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.deutsches-museum.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zukunftsinitiative Deutsches Museum – NV12 zu Ausstellungsgestaltung für die Sonderausstellung „Ernährung“ und die Dauerausstellung „Landwirtschaft und...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Titel: NV12_NA12 zu RA1.LWE.733.04 Architektenleistungen für raumbildenden Ausbau
Beschreibung
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsches Museum Von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR) Museumsinsel 1 80538 München Sanierung Sammlungsbau”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen eines umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsprogramms für das Deutsche Museum für den Zeitraum 2012 bis 2025 wird das Ausstellungsgebäude des...”    Mehr anzeigen
Dauer
Datum des Beginns: 2012-11-30 📅
Datum des Endes: 2015-08-31 📅

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2012/S 248-409374

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: RA1.LWE.733.04
Titel:
“Zukunftsinitiative Deutsches Museum – Ausstellungsgestaltung für die Sonderausstellung „Ernährung“ und die Dauerausstellung „Landwirtschaft und Ernährung“...”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2012-11-30 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Neo.Studio Neumann Schneider Architekten
Postanschrift: Leuschnerdamm 13
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10999
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 403670.77 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 89-21762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de 🌏
Quelle: OJS 2020/S 016-034785 (2020-01-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-01-21)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsches Museum Bau 1 - Bauprojekte Zukunftsinitiative

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zukunftsinitiative Deutsches Museum - NV11 zu Ausstellungsgestaltung für die Sonderausstellung „Ernährung“ und die Dauerausstellung „Landwirtschaft und...”    Mehr anzeigen
Titel: NV11_NA11 zu RA1.LWE.733.04 Architektenleistungen für raumbildenden Ausbau
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR) Museumsinsel 1 80538 München. Sanierung Sammlungsbau”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen eines umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsprogramms für das Deutsche Museum für den Zeitraum 2012 bis 2025 wird das Ausstellungsgebäude des...”    Mehr anzeigen

Auftragsvergabe
Titel:
“Zukunftsinitiative Deutsches Museum - Ausstellungsgestaltung für die Sonderausstellung „Ernährung“ und die Dauerausstellung „Landwirtschaft und Ernährung“...”    Mehr anzeigen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postleitzahl: 10999 Berlin
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 403670.77 💰
Quelle: OJS 2020/S 016-034786 (2020-01-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-01-21)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zukunftsinitiative Deutsches Museum – Ausstellungsgestaltung für die Sonderausstellung „Ernährung“ und die Dauerausstellung „Landwirtschaft und Ernährung“...”    Mehr anzeigen
Titel: NV09_NA09 zu RA1.LWE.733.04 Architektenleistungen für raumbildenden Ausbau

Auftragsvergabe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 403670.77 💰
Quelle: OJS 2020/S 017-037753 (2020-01-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-05-20)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zukunftsinitiative Deutsches Museum - NV13 zu Ausstellungsgestaltung für die Sonderausstellung "Ernährung" und die Dauerausstellung “Landwirtschaft und...”    Mehr anzeigen
Titel: NV13_NA14 zu RA1.LWE.733.04 Architektenleistungen für raumbildenden Ausbau
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR) Museumsinsel 1 80538 München Sanierung Sammlungsbau”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen eines umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsprogramms für das Deutsche Museum für den Zeitraum 2012 bis 2025 wird das Ausstellungsgebäude des...”    Mehr anzeigen

Auftragsvergabe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 403670.77 💰
Quelle: OJS 2020/S 100-242340 (2020-05-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-04)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zukunftsinitiative Deutsches Museum - NV14 zu Ausstellungsgestaltung für die Sonderausstellung "Ernährung" und die Dauerausstellung “Landwirtschaft und...”    Mehr anzeigen
Titel: NV14_NA13 zu RA1.LWE.733.04 Architektenleistungen für raumbildenden Ausbau
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR) Museumsinsel 1, 80538 München Sanierung Sammlungsbau”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen eines umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsprogramms für das Deutsche Museum für den Zeitraum 2012 bis 2025 wird das Ausstellungsgebäude des...”    Mehr anzeigen

Auftragsvergabe
Titel:
“Zukunftsinitiative Deutsches Museum - Ausstellungsgestaltung für die Sonderausstellung "Ernährung" und die Dauerausstellung “Landwirtschaft und Ernährung“...”    Mehr anzeigen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 403670.77 💰
Quelle: OJS 2022/S 070-187135 (2022-04-04)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-04)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zukunftsinitiative Deutsches Museum - NV15 zu Ausstellungsgestaltung für die Sonderausstellung "Ernährung" und die Dauerausstellung “Landwirtschaft und...”    Mehr anzeigen
Titel: NV15_NA15 zu RA1.LWE.733.04 Architektenleistungen für raumbildenden Ausbau

Auftragsvergabe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 403670.77 💰
Quelle: OJS 2022/S 070-187136 (2022-04-04)