Bau und Betrieb des Gesundheitszentrums Groß-Gerau
Der Landkreis Groß-Gerau ist Eigentümer des Grundstücks in der Gemarkung Groß-Gerau, Flur 6, Flurstück 65/18, Gebäude- und Freifläche in der Henry-Dunant-Straße. Das Grundstück hat eine Größe von ca. 2 653 qm und liegt im unbeplanten Innenbereich gemäß § 34 BauGB. Um den Standort der Kreisklinik Groß-Gerau GmbH, die zu 100 % vom Landkreis Groß-Gerau getragen wird, zu stärken, sucht der Landkreis Groß-Gerau einen Investor für die Errichtung und den Betrieb eines Gesundheitszentrums. Dabei liegt die oberste Priorität auf der Stärkung des Standorts der Kreisklinik.
Erste Entwürfe gingen von vier Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss aus, das Einvernehmen der Stadt Groß-Gerau zu diesen Entwürfen liegt vor. Die Geschossfläche beträgt jeweils ca. 810 qm. Ein Fernwärmeanschluss ist vorhanden.
Der Stellplatznachweis erfolgt durch eine Baulast im derzeit geplanten und bereits ausgeschriebenen Parkdeck, das sich in unmittelbarer Nähe befindet. Das Parkdeck soll zum 1.10.2013 fertig gestellt sein. Die Anmietung von Parkflächen für Dauernutzer kann voraussichtlich zu ca. 60.- EUR pro Monat erfolgen.
Die Realisierung der Maßnahme soll im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrags erfolgen, wobei das Erbbaurecht auf die Dauer von 99 Jahren, gerechnet vom Tag der Eintragung des Erbbaurechts in das Grundbuch, bestellt werden soll. Der Landkreis Groß-Gerau rechnet mit einem Erbbauzins von jährlich 10 EUR pro Quadratmeter, was einem realen Erbbauzins von 4 % entspricht. Der vom Bieter zunächst als Entwurf vorzulegende Erbbaurechtsvertrag soll eine Erbbauzinsanpassungsklausel enthalten.
Der Investor soll die Baumaßnahme und den laufenden Betrieb (Facility-Management) finanzieren, so dass es sich bei dem Verfahren um die Ausschreibung einer Baukonzession nach § 22 VOB/A-EG handelt. Die Refinanzierung erfolgt über die Einnahmen aus den vom Investor zu schließenden Mietverträgen.
Gewünscht ist der Abschluss von Mietverträgen mit interessierten Ärzten, die den Klinikstandort ergänzen und stärken. Es sollen variable Flächen für Arztpraxen zwischen 80 und 600 qm vorgesehen werden, ggf. eine Apotheke, ein Sanitätshaus und eventuell eine Notdienstzentrale (KV). Der Investor soll darauf hinwirken, dass zwischen den Mietinteressenten und der Kreisklinik Groß-Gerau GmbH Kooperationsvereinbarungen geschlossen werden. Die Nutzung der OPs der Kreisklinik ist möglich und sogar erwünscht. Da im Umfeld bereits mehrere Cafeterien vorhanden sind, soll eine solche in dem neuen Gesundheitszentrum nicht eingerichtet werden. Als Mindestvoraussetzung ist vorzusehen, dass ein Urologe und ein Orthopäde als Mieter gewonnen werden. Als Ergänzung zu dem durch die Kreisklinik gebotenen Leistungsspektrum wären des weiteren ein Rheumatologe, ein HNO-Facharzt und ein Neurologe erstrebenswert. Auch die Fachrichtungen plastische/kosmetische Chirurgie und Kinderorthopädie würden sich gut eingliedern.
Vermieden werden sollte allerdings, dass es sich bei den potentiellen Mietern um solche handelt, die in dem neu zu errichtenden Gesundheitszentrum lediglich eine Zweigpraxis einrichten wollen, um der Gefahr vorzubeugen, dass Patienten in andere Kliniken verwiesen werden.
Im Idealfall räumt der Investor der Kliniksleitung ein Mitsprache oder einmaliges Vetorecht bei der Auswahl der Mieter ein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-02-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-12-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-12-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-12-04
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|