Baumaßnahme Ausbau NGA-Breitbandversorgung Main-Kinzig-Kreis (FTTC)

Breitband Main-Kinzig GmbH

Der Main-Kinzig-Kreis beabsichtigt, die flächendeckende Breitbandversorgung mit bis zu 50 Mbit/s. mindestens aber 25 Mbit/s, nach Maßgabe der EU "next generation access" (NGA) - Novelle für alle Kommunen und deren Ortsteile im Kreisgebiet sicherzustellen. Damit ist die Breitband Main-Kinzig GmbH als kreiseigene Gesellschaft betraut worden.
Auf dieser Grundlage ist Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung die schlüsselfertige Errichtung der kreisweiten Glasfaserinfrastruktur einschließlich Ausführungsplanung aufgrund einer funktionalen Leistungsbeschreibung bis zum jeweiligen Kabelverzweiger (KvZ) der Deutschen Telekom AG (FTTC/N) sowie die Errichtung der passiven Multifunktionsgehäuse (MFG) inklusive der Anschlüsse für die aktive Technik. Die zu vergebende Leistung wird dabei in acht Gebietslose aufgeteilt; siehe dazu: Angaben zu den Losen. Der oder die Auftragnehmer hat/haben insgesamt ca. 150 Ortsteile auszubauen. Die Länge des im Tiefbau zu errichtenden Netzes beträgt insgesamt ca. 520 km (davon Verteilnetz: ca. 275 km; davon Backbone-Netz: ca. 245 km). Ca. 500 MFG sind zu setzen, und ca. 1050 KvZ sind zu erschließen.
Zum Leistungsumfang des Auftragnehmers gehören sämtliche mit dem Glasfaserausbau in Zusammenhang stehende Tiefbauarbeiten einschließlich Ausführungsplanung, insbesondere in Form von.
— offener Bauweise,
— Spühlbohrverfahren,
— Kabelverlegepflug,
— Fräsen,
— Steckenfestlegungen und Abstimmung mit Versorgern,
— Einholung von behördlichen Genehmigungen,
— Abstimmung mit anderen Leitungsträgern,
— Verlegung von Leerrohren (Kabelschutzrohren),
— Einbringen von Glasfaserkabel und/oder Kupferkabeln in die verlegten oder beigestellten Kabelschutzrohre,
— Setzen von Schächten und Muffen,
— Montage von Multifuktionsgehäusen inklusive Setzen von Sockel,
— Wiederherstellung der Oberflächen,
— Einmessen von Glasfaserstrecken inklusive Übergabe von Messprotokollen,
— Installation von Kupferkabel an die entsprechenden Kupferverteiler inklusive Funktionsprüfung,
— Einmessung der Tiefbautrassen,
— Dokumentation von GIS-Systemen (Format: DXF, DWG oder ein entsprechendes Schape-Format) und Übergabe an Auftraggeber,
— Projektmanagement für die Bauausführung.
Der Auftraggeber stellt Genehmigungsplanungen auf Basis von GIS und ALK zur Verfügung. Antragsverfahren und Abstimmung mit Behörden und Leitungsträgern sind auf dieser Grundlage von dem/den Auftragnehmer(n) durchzuführen. Die Ausführungsplanung sowie Rotstiftberichtigungen obliegen dem/den Auftragnehmer(n).
Nicht Gegenstand der Ausschreibung sind die benötigten Baumaterialien für den Netzausbau (mit Ausnahme von Kleinmaterial wie Sand). Diese werden vom Auftraggeber beigestellt.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-12-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-11-01 Auftragsbekanntmachung
2013-04-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge