Bautechnik eines Holzheizkraftwerks im Rahmen der Errichtung eines Heizkraftwerks in Baden-Württemberg
Das Holzheizkraftwerk besteht aus 3 Gebäudeteilen, einem Kesselhaus einer Holzlagerhalle und ein Betriebsgebäude mit Turbine. Das Kesselhaus wird als Stahlskelettkonstruktion mit Trapezblechfassade und -dach (Flachdach) ausgeführt, Maße ca. 36x15,5x20m (L&B&H). Die Holzlagerhalle besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit Flachdach, Maße ca. 43x20x16,5m (L&B&H). Die Fassade wird mit Holz verkleidet. Das Betriebsgebäude wird als Massivbau mit Flachdach ausgeführt, Maße ca. 34x10x14,5m (L&B&H).
Die Außenanlagen bestehen im Wesentlichen aus der Umfahrung, der Hauptzufahrt, den Stellplätzen, den Tor- und Zaunanlagen, der Außenbeleuchtung sowie der Ver- und Entsorgungsleitungen. Die Verkehrsflächen sind asphaltiert, die Containerstellplätze betoniert. Nicht genutzte Flächen werden begrünt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-13.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-02-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-31
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|