Bedarfsprogramm Neubau für die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek (ZLB); Umsetzung des Masterplans
Gegenstand des Auftrages ist die Erstellung eines Bedarfsprogramm für einen Neubau der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), die derzeit auf 3 Standorte verteilt ist:
— Haus Berliner Stadtbibliothek (BStB),
— Haus Amerika-Gedenkbibliothek (AGB),
— zusätzlich angemietete Außenmagazine.
Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin hat einen Masterplan für ihre Entwicklung in den nächsten 3 Jahrzehnten erarbeitet und dabei in Form eines ersten Raum- und Funktionsprogramms ihren idealtypischen räumlichen Bedarf formuliert.
Im Publikumsbereich der ZLB (Profil: Universalbibliothek) werden ca. 27 000 m² Präsentationsflächen für Medien und weitere 14 000 m² Service- und Funktionsbereiche einschließlich der Aufenthaltsflächen für ca. 10 000 Besucher/innen täglich als erforderlich eingestuft, von denen knapp 4 000 m² im geplanten Humboldt-Forum realisiert werden.
Desweiteren müssen für Archivierungszwecke ca. 15 000 m² Magazinflächen zur Verfügung stehen. Außerdem sind für Mitarbeiter/innen und technische Hintergrundbereiche ca. 11 000 m² konzipiert. In diesen Flächen sind ca. 5 000 m² Büroflächen enthalten, welche direkt an die Publikumsbereiche anschließen.
Die Flächenanalyse ergibt einen Gesamtflächenbedarf für die ZLB von ca. 67 000 m², der mit 4 000 m² im Humboldt-Forum sowie der restlichen Fläche in dem Bibliotheksneubau realisiert werden soll.
Der Neubau soll auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof errichtet werden. Das zu bebauende Grundstück wird im Rahmen einer städtebaulischen Qualifizierung festgelegt.
Der Umfang des Auftrages umfasst den Neubau mit einem Raumbedarf von rd. 63 000 m² Nutzfläche und rd. 100 000 m² Bruttogeschossfläche.
Die Gesamtkosten der Maßnahme werden auf 270 000 000 EUR geschätzt.
Für das Bauvorhaben werden dem Auftragnehmer das Raumprogramm, das Funktionsprogramm, das Ausstattungsprogramm und die Betriebsbeschreibung zur Verfügung gestellt.
Durch den Auftragnehmer sind die notwendigen Technik- und Verkehrsflächen zu ergänzen und das Bedarfsprogramm auf der Grundlage dieser Daten sowie der Angaben der weiteren Projektbeteiligten mit der Kostenermittlung für die Kostengruppen 100 bis 700 zu erstellen. Neben den Kosten des Gebäudes sind dabei auch die Kosten der Herrichtung und Erschließung, der Ausstattung, der Außenanlagen und der Technischen Ausstattung der Anlagengruppen 1 bis 8 einschließlich Küchen-, Förder- und Veranstaltungstechnik zu ermitteln.
Als weitere Projektbeteiligte sind z.B. die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek, die Senatskanzlei–Kulturelle Angelegenheiten, die Stadt- und Verkehrsplanung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, die Tempelhof Projekt GmbH sowie weitere noch zu beauftragende Sonderfachleute und Gutachter zu berücksichtigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-03-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-03-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-09
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|