Begleitende Planungsleistungen und Überwachungsleistungen im Rahmen der RBL-Neubeschaffung der LVB
Die LVB beabsichtigen die derzeit eingesetzten Bordrechner sowie vorhandene Verkaufssysteme zu ersetzen. Neben der Anpassung an den Stand der Technik werden die Bordrechner und die peripheren Systeme der Fahrzeuge, insbesondere die Fahrgastinformation, um neue Leistungsmerkmale ergänzt.
Im Zuge der Migration ist sowohl die Einbindung der Regionalbusse in das Leipziger RBL als auch die Einführung moderner Verkaufsterminals für die Fahrerarbeitsplätze in allen Bussen zu realisieren.
Die Leitstelle ist um weitere Funktionalitäten zum Umleitungsmanagement und Unterstützung der Disponenten durch Einführung einer GIS-Oberfläche zu erweitern.
Für die Komponenten zur Sprach- und Datenfunksteuerung in der Leitstelle ist ein zeitgemäßer Ersatz inkl. der Anschaltung an neue Kommunikationswege, wie TETRA und UMTS, geplant.
Die Leistungen zur Lieferung und Installation dieses rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) der 2 Generation werden nach einem EU-weiten Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb an einen Generalunternehmer vergeben. Die Auftragsvergabe an den Generalunternehmer soll voraussichtlich im September 2012 erfolgen.
Zur Unterstützung der LVB-Projektleitung wurden Leistungen der Projektsteuerung für die gesamte Projektlaufzeit an die Verkehrs-Consult Leipzig (VCL) GmbH vergeben.
Für die im Oktober 2012 startende Ausführungsphase, beginnend mit der Pflichtenhefterstellung und endend mit der Gesamtabnahme, sollen einige Planungs-, Unterstützungs- und Überwachungsleistungen in dem vorliegenden Vergabeverfahren gemäß Sektorenverordnung (SektVO) vergeben werden. Es handelt sich dabei z. B. um folgende Leistungen: Mitarbeit bei der Erstellung des Pflichtenheftes, Überwachung und Auswertung von Pilot- und Probebetrieb, zentrale Dokumentation zur Leistungsänderung, Montageüberwachung, Mangellisten führen und auswerten, Abnahmeprozeduren und Testunterlagen erstellen, Mitwirkung bzw. Durchführung von Abnahmen, Rechnungsprüfung, Gewährleistungskalender erstellen, Mitarbeit bei der Erstellung des Wartungs-, Betriebs- und Servicekonzeptes.
Die vorliegende Ausschreibung erfolgt als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-11.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-05-11
|
Auftragsbekanntmachung
|