Beratung im Rahmen eines Reorganisations-Projekts

Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen (MDKN) ist ein kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung in Niedersachsen. Kunden sind die Kranken- und Pflegekassen sowie die Landesorganisationen, die vom MDKN im Einzelfall und bei Grundsatzfragen sozialmedizinisch, zahnmedizinisch und pflegefachlich beraten werden. Die Trägerorganisationen des MDKN sind die AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen, der BKK Landesverband Mitte, die Landwirtschaftliche Krankenkasse Niedersachsen-Bremen, die Ersatzkassen und die IKK classic. Die Träger des MDKN erwarten hohe Leistungsfähigkeit zu angemessenen Kosten, eine umfassende Transparenz und eine Steigerung der Produktivität und Effizienz zur Umsetzung der Unternehmensziele. Dazu wurde im Jahr 2011 mit einem Reorganisations-Projekt begonnen. Im ersten Teil führte eine externe Unternehmensberatung eine Potentialanalyse durch. Im Ergebnis wurden Potenziale zur Steigerung der Produktivität identifiziert. Die zur Umsetzung erforderlichen Maßnahmen wurden in Teilprojekte überführt, die von Führungskräften geleitet werden. Im Zuge der Umsetzungsmaßnahmen arbeitet der MDKN an der Entwicklung eines neuen Organisationsmodells. Ziel ist es, innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre einen Platz unter den ersten drei Medizinischen Diensten in bestimmten Leistungs- und Kostenkennzahlen zu erreichen. Im Hinblick darauf sind im Unternehmen Produktivitätskennzahlen als zentrales Steuerungsinstrument zu entwickeln. Weiteres Ziel ist es, Transparenz über die durch die Umsetzung der bisherigen Maßnahmen erzielten Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen zu gewinnen. Die Zielsetzung der zu beauftragenden Beratung ist es, die bisherige Projektumsetzung durch die Identifikation weiterer Handlungsparameter zur Steigerung der Produktivität und Effizienz zu unterstützen und entsprechende Maßnahmen zu initiieren sowie diese ggfs. in der Einführung zu begleiten. Ferner benötigt der MDKN ein zahlenbasiertes Führungs- und Steuerungssystem. Entsprechend der Ablauforganisation entwickelt der MDKN ein neues Organisationsmodell; ein Grundmodell befindet sich seit Januar 2012 in einer neunmonatigen Erprobungsphase. Ziel ist es, eine Aufbauorganisation zu etablieren, die es dem MDKN ermöglicht, in den nächsten drei bis vier Jahren weiteres Produktivitätspotential von sich heraus zu erschließen und umzusetzen. Der MDKN erarbeitet dazu eine Führungs- und Personalentwicklungsstrategie. Es wurde ein Lenkungsgremium gebildet, in dem über wesentliche Projektergebnisse berichtet und ggfs. strategische Entscheidungen zum weiteren Verlauf des Projekts getroffen werden. Die zu beauftragende externe Beratung soll unter anderem das Lenkungsgremium strategisch begleiten und bei der Ausgestaltung einzelner Maßnahmen beraten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-01-27 Auftragsbekanntmachung
2012-08-08 Bekanntmachung über vergebene Aufträge