Bereitstellung, Betrieb und Weiterentwicklung eines Internetportals zur Krankenhaussuche

Die AOK-Bundesverband GbR führt im eigenen Namen und im Namen der unter Punkt VI.3 genannten Auftraggeberin BARMER GEK das Verga

Gegenstand dieser Ausschreibung des AOK-Bundesverbandes sowie der BARMER GEK (im Folgenden „Auftraggeber“) ist die Bereitstellung, der Betrieb und die Weiterentwicklung eines deutschsprachigen, werbefreien Internetportals mit einem Start im Jahr 2012, um Informationen über alle nach § 108 SGB V zugelassenen Krankenhäuser in Deutschland zur Verfügung zu stellen. Das Portal soll in dem jeweiligen Corporate Design der BARMER GEK bzw. AOK zur Verfügung stehen. Das Portal muss in neutraler und laiengerechter Darstellung und Nutzeranwendung/-führung das Informationsbedürfnis und -verhalten der Zielgruppen berücksichtigen (u.a. weitestgehende Barrierefreiheit, verschiedene Suchmöglichkeiten und Erläuterungen). Die Suchergebnisse und ihre Darstellung sollen auf die Informationen fokussieren, die für die jeweilige individuelle Anfrage relevant sind (z.B. Region, Erkrankung, Behandlung, Zusatzinformationen); gleichwohl muss die Möglichkeit gewahrt bleiben, dass der Nutzer über den Suchanlass hinaus weitere Informationen zu der Klinik abrufen kann. Dabei muss das Portal den gesetzlichen Auftrag der Krankenkassen umsetzen, jährlich die strukturierten Qualitätsberichte (SQB) der fast 2.000 nach § 108 SGB V zugelassenen Krankenhäuser in unveränderter Form (pdf-Format) im Internet zu veröffentlichen. Notwendige Veränderungen aufgrund der jeweiligen Vorgaben des Gesetzgebers oder des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) müssen entsprechend G-BA Richtlinie (RL) SQB fristgerecht umgesetzt werden. Aus technischer Sicht muss das Portal u.a. sicherstellen, dass genügend Ressourcen zur Verfügung gestellt werden, um das potentielle Nutzervolumen von wahrscheinlich mehreren Millionen Seitenbesuchen pro Jahr störungsfrei und mit schnellem Such-/ Antwortzeit - Verhalten zu bewältigen. Für Anfragen von Kliniken und Nutzern muss ein First-Level-Support per Mail- und Telefonkontakt durch den Anbieter bereitgestellt werden (z.B. Fragen zu technischen Problemen, zur Bedienung, zur Datengrundlage und Methodik, bei Meldungen von Fehlern). Das Portal soll den Auftraggebern ermöglichen, über die jeweils gesetzlich verpflichtende Darstellung der SQB gem. § 137 Abs. 3 Nr. 4 SGB V und der vom Gemeinsamen Bundesausschuss vorgegebenen Inhalte hinaus, weitere relevante Informationen und Auswertungsergebnisse von Qualitätsmessungen auch kassenspezifisch zu veröffentlichen. Dabei ist die Zuordnung und Darstellung der Informationen zu den jeweiligen SQB-Klinikdaten, zur nachgefragten Indikation (ICD, OPS) sowie den nutzerindividuellen Suchkriterien (Region, Behandlung, Untersuchung) sicherzustellen. Die Webseiten und individuellen Suchergebnisse müssen im pdf-Format generier-, download- und ausdruckbar sein. Auswertungen zum Portal selbst z.B. Inanspruchnahme, müssen möglich sein. Eine dem beobachteten Nutzerverhalten angemessene und auftraggeberspezifische kontinuierliche Weiterentwicklung des Portals wird vom Auftragnehmer sichergestellt.
AOK-Bundesverband und die BARMER GEK werden im späteren Vertragsverhältnis jeweils eigenständiger Auftraggeber sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-03-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-02-22 Auftragsbekanntmachung
2012-02-24 Ergänzende Angaben
2012-09-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge