Beschaffung eines Hochleistungsrechners (HPC-Cluster)

Universität Paderborn

Die Universität beabsichtigt die Beschaffung eines Hochleistungsrechnersystems (HPC-Cluster) für Wissenschaftler der Universität Paderborn und anderen Nutzern aus Hochschulen in Ostwestfalen/Lippe. Das zentral von dem Paderborn Center for Parallel Computing (PC²) betriebene und administrierte System wird für anspruchsvolle wissenschaftliche Aufgabenstellungen benötigt. Der HPC-Cluster soll leistungsstarke Prozessoren (x86-64Bit) beinhalten und setzt sich zusammen aus:
— möglichst vielen Rechenknoten (mind. 2 Prozessorsockel, mind. 64 GByte Hauptspeicher) mit hoher Hauptspeicherbandbreite,
— 40 GPU-Knoten, wie zuvor, zusätzlich mit GPGPU-Beschleunigerkarten,
— 2 SMP-Knoten mit mindestens 4 Prozessorsockeln und 1 TByte Hauptspeicher,
— InfiniBand (mind. QDR) für den Nachrichtenaustausch (MPI-Programme),
— einem leistungsstarken parallelen Dateisystem,
— einer leistungsstarken Ethernet-Vernetzung (IP-Datentransfer und Management),
— diverse Service und Zugangsknoten,
— effiziente aktive Kühlung (Kaltwasser).
Das System ist als Durchsatzrechner für parallele Programme (vorwiegend in FORTRAN, C, C++ in Kombination MPI, Multi-Threading, hybrid) aus dem mittleren bis oberen Anwendungsbereich zu konzipieren.
Ebenfalls muss die im technisch-wissenschaftlichen Bereich übliche Software von Drittanbietern lauffähig sein. Die Software ist ausdrücklich nicht Bestandteil des avisierten Auftrags.
Liste der derzeit u.a. genutzten Anwenderprogramme und Entwicklungswerkzeuge (Linux 64-Bit):
— Abaqus,
— Ansys-CFX,
— Ansys-Fluent,
— Castep,
— CLEX,
— Comsol,
— Dalton,
— Fluent,
— Gaussian,
— Gromacs,
— Matlab,
— LS-Dyna,
— NAG,
— NAMD,
— NWChem,
— OpenFOAM,
— Star-CCM+,
— Star-CD,
— Turbomole,
— VASP,
— Wien2k,
— Gnu-Tools,
— Intel Compiler,
— Portland Group Compiler,
— Scalasca/VaMPIr,
— Totalview/DDT.
Zudem soll das System im Forschungsbereich „Virtualisiertes Hochleistungsrechnen“ eingesetzt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-05-16 Auftragsbekanntmachung
2013-05-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge