Bewachung der WAK GmbH
Die "Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau und Entsorgungs-GmbH", kurz WAK GmbH, bündelt alle Rückbauaktivitäten an stillgelegten kerntechnischen Versuchs- und Prototypanlagen sowie die Verarbeitung radioaktiver Abfälle auf dem Gelände des ehemaligen Forschungszentrums Karlsruhe, jetzt KIT Campus Nord. Das Gelände des KIT ist durch eine Zaunanlage umgrenzt und wird durch den Werkschutz des KIT überwacht.
Die WAK GmbH besteht aus folgenden Betriebsteilen:
— WAK Anlage (durch eine eigene Sicherheitsumzäunung umgrenzt),
— HDB (durch eine eigene Zaunanlage umgrenzt),
— KNK,
— MZFR,
— FR 2,
— Heiße Zellen.
Die kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen der WAK GmbH sind über das KIT an das öffentliche Straßennetz angeschlossen. Der Zugang zum KIT ist nur mit einem gültigen KIT-Ausweis, einem Besucherausweis oder einem Passierschein möglich. Alle Materialanlieferungen erfolgen über die Lieferzufahrt des KIT.
Die Bewachung der kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen umfasst Objektschutz- und Werkschutzaufgaben. Diese Aufgaben werden durch technische und administrative Maßnahmen realisiert.
Bewachungsobjekte und Ort der Dienstleistungen ist das gesamte Gelände der WAK GmbH (Grundstücke mit Gebäuden und betrieblichen Anlagen) am Standort einschließlich des dort beschäftigten, tätigen oder sonst vom Auftraggeber zugelassenen Personals.
— Grundlage der Leistungserbringung ist die BMI-Richtlinie vom 7.5.2008 "Anforderungen an den Objektsicherungsdienst in kerntechnischen Anlagen der Sicherungskategorie I".
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-14.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-02-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-03-06
|
Ergänzende Angaben
|
2012-06-05
|
Ergänzende Angaben
|