BLB BI / Bielefeld / Universität Bielefeld / Modernisierung UHG / Projektsteuerungsleistungen / Vergabe-Nr. 055-12-00339
Die Universität Bielefeld wurde als Ergebnis eines Architektenwettbewerbes in den Jahren 1972 bis 1976 gebaut. Funktionale und bauliche Mängel sowie eine veränderte Arbeit im wissenschaftlichen und studentischen Betrieb erfordern eine durchgreifende Modernisierung des Universitätshauptgebäudes (UHG) bis auf die "Rohbaukonstrkution". Planungsaufgabe ist die Modernisierung des Universitätshauptgebäudes in 6 Bauabschnitten unter laufendem Parallelbetrieb. Der 1. Bauabschnitt umfasst den Haupteingangsbereich mit den angrenzenden Bauteilen K, R, S, J und Anteile von A und B. Für diesen 1. Bauabschnitt liegt ein konkretes Raumprogramm vor; für die weiteren Bauabschnitte liegt eine Flächenbedarfsermittlung vor. Die gesamte Bauzeit erstreckt sich, gemäß aktuellem Planungsstand, bis zum Jahr 2025. Geplanter Baubeginn ist des Jahr 2014, die geplante Fertigstellung des 1. Bauabschnitts liegt im Jahr 2016. Der Schwerpunkt der Aufgabenstellung für die Objektplanung liegt neben der Entwicklung einer Gesamtidee für das Hauptgebäude auf der Konzeptentwicklung für den ersten Bauabschnitt. Dieser umfasst die Neugestaltung des Haupteingangs, die Planung eines neuen Bauteils und die Modernisierung von den bestehenden Bauteilen K, R, S J und anteilig Bauteil A und B. Der erste Bauabschnitt wird wesentliche Leitdetails für das gesamte Projekt vorgeben. Die gesamte Nutzfläche des Universitätshauptgebäudes umfasst ca. 145 000 qm. Der erste Bauabschnitt hat eine Nutzfläche von ca. 30 000 qm. Für den ersten Bauabschnitt wird ein Kostenvolumen für die Kostengruppen 300 + 400 der DIN 276 von ca. 83 000 000 EUR (brutto) angesetzt. Der BLB NRW hat in einem zweistufigen VOF-Verfahren Objektplanerleistungen für den 1. Bauabschnitt des UHG ausgeschrieben. Ferner laufen parallel zu diesem Verfahren 2 weitere VOF-Verfahren zur Findung eines TGM- und eines TGE-Planers. Jeweils ein Bieter soll in diesen Verfahren mit den jeweiligen Planungsleistungen beauftragt werden.
In diesem hier ausgelobten VOF-Verfahren wird ein Projektsteuerer ausgeschrieben, der den Auftraggeber in seiner Eigenschaft als Bauherrr und Projektverantwortlicher unterstützen soll. Das geforderte Leistungsbild ist in Anlage 3 abgebildet (wird in Stufe 2 des Verfahrens veröffentlicht). In der zweiten Stufe dieses Verfahrens ist ein Honorarangebot abzugeben, welches in dieser 2. Stufe auf der Grundlage eines Vertragsentwurfes und eines Leistungsbildes nach Anlage 3 abzugeben ist. Das Honorarangebot ist dann zu erstellen für die.
— Beauftragung der Bauleistungen mit 8 - 12 Hauptgewerken (Paketvergabe),
— Beauftragung an einen Generalunternehmer (GU).
Der Auftrag für die Projektsteuerung kann nicht an ein Büro erteilt werden, welches mit dem Büro, das mit der Objektplanung beauftragt wird, identisch oder wirtschaftlich verknüpft ist. Aus diesem Grund werden spätestens in der 2. Phase des VOF-Verfahrens für die Projektsteuerung die Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen, die unter den letzten sechs Bewerbern des VOF-Verfahrens für die Objektplanung sind oder mit einem dieser sechs Bewerber wirtschaftlich verknüpft sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-04-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-31
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|