BLB DO / Bochum / Neubau Gesundheitscampus NRW: Technische Gebäudeausrüstung
Bauteil B.
Gewerk Heizung.
— Fernwärme 815 kW,
— 857 St. Heizkörper,
— 9 400 m Heizungsrohr mit entsprechender Wärmedämmung,
— 3 Anschlüsse in DN 20 bis DN 65 an RLT Geräte mit Wärmemengenzählern.
Gewerk Kälte.
— 49 kW Kältemaschine,
— 1 Zonenübergabestelle mit Wärmetauscher und Umwälzpumpe,
— 500 m Kälterohr aus Stahl mit Rostschutzanstrich.
Gewerk Raumlufttechnik.
— 3 St. Lüftungsgeräte (Aussenaufstellung) als Teil- bzw. Klimaanlage von ca. 23 000 m³/h bis ca. 36 000 m³/h mit hocheffizientem Kreislaufverbundsystem,
— 1 St. Kanalventilatoren ca. 70 m³/h (Sicherheitslüftungsanlagen),
— Ca. 500 St. Luftauslässe,
— Ca. 6 300 m ² Kanäle eckig inklusive Formstücke,
— Ca. 2 650 lfdm Wickelfalzrohr inklusive Formstücke bis DN 450,
— Ca. 5 700 m² Wärmeschutzdämmung 30 mm,
— Ca. 100 m² Steinwolle 30 mm,
— Ca. 100 m² L-90 Dämmung,
— Ca. 390 St. Volumenstromregler,
— Ca. 130 St. Brandschutzklappen mit Schalldämpfereinheiten.
Gewerk Sanitärtechnik.
— Ca. 1 100 m Regen- und Schmutzwasserleitungen,
— Ca. 1 700 m Trinkwasserleitungen,
— Ca. 200 sanitäre Einrichtungsgegenstände,
— 20 Dachabläufe,
— 25 Durchlauferhitzer.
Gewerk Feuerlöschtechnik.
— 22 St. Entnahmearmaturen Feuerlösch,
— 160 m Feuerlöschleitung.
Gewerk Elektroinstallation.
— MS-Anlage 10 kV, mittelspannungsseitige Messung,
— 2 Trocken-Transformatoren 10/0,4 kV, 630 kVA,
— 1 USV-Anlage 60 kVA, 30 min,
— Zentrale Sicherheitsbeleuchtung 220 V DC, 156 Ah, 3 h,
— 4 St. Unterstationen,
— Ca. 120 Rettungszeichenleuchten,
— Ca. 200 Sicherheitsleuchten und Einbauten,
— 1 St. Hauptverteilung AV, ca. 26 St. Unterverteilungen,
— Ca. 100 km Kabel und Leitungen,
— Ca. 440 Einbaueinheiten Hohlraumboden bzw. estrichüberdecktes Kanalsystem einschl. Einbauten,
— Ca. 1 400 Installationsgeräte,
— Ca. 160 Technische Leuchten,
— 2 Sonnenschutzzentralen,
— Ca. 800 Motorsteuergeräte.
Gewerk Gebäudeautomation.
Mess- Steuer und Regeltechnik für raumluft-, heizungs- und kältetechnische Anlagen, einschl. Raumautomationssysteme für diverse Varianten mit insgesamt 1 800 physikalischen Datenpunkten, sowie einer BACnet Integration von hocheffizienten WRG-Klimamodulen. Aufbau eines Zählerparks zur Vorbereitung für das Energiemanagementsystem. Errichtung eines BACnet Managementsystems mit Terminal-Server Voll-Funktionen.
Bauteil C.
Gewerk Heizung.
— Fernwärme 725 kW,
— 94 St. Heizkörper,
— 3 200 m Heizungsrohr mit entsprechender Wärmedämmung,
— 6 Anschlüsse in DN 20 bis DN 65 an RLT Geräte mit Wärmemengenzählern.
Gewerk Kälte.
— 168 kW Kältemaschine,
— 240 m² Putzkühldecke,
— 200 m² Akustikkühldecke,
— Anschluss mit ca. 1 700 m Kunststoffrohr,
— 2 Zonenübergabestellen mit Wärmetauscher und Umwälzpumpen,
— 950 m Kälterohr aus Stahl mit Rostschutzanstrich,
— An 2 Lüftungskühlregistern Anschlüsse zwischen DN 32 bis DN 50 mit Wärmemengenzählern.
Gewerk Raumlufttechnik.
— 6 St. Lüftungsgeräte (Aussenaufstellung) als Teil- bzw. Klimaanlage von ca. 7 300 m³/h bis ca. 27 200 m³/h mit hocheffizientem Kreislaufverbundsystem,
— 1 St. Kanalventilatoren ca. 70 m³/h (Sicherheitslüftungsanlagen),
— Ca. 600 St. Luftauslässe,
— Ca. 7 000 m ² Kanäle eckig inklusive Formstücke,
— Ca. 80 m² Kanäle eckig inklusive Formstücke in 300°C/30 min. Qualität,
— Ca. 2 900 lfdm Wickelfalzrohr inklusive Formstücke bis DN 450,
— Ca. 5 000 m² Wärmeschutzdämmung 30 mm,
— Ca. 100 m² Steinwolle 30 mm,
— Ca. 100 m² L-90 Dämmung,
— Ca. 430 St. Volumenstromregler,
— Ca. 170 St. Brandschutzklappen/Entrauchungsklappen.
Gewerk Sanitärtechnik.
— 1 TWW Bereiter,
— 2 St. Fettabscheider,
— 500 m Regen- und Schmutzwasserleitungen,
— 25 St. Dachabläufe,
— 90 St. Sanitäre Einrichtungen,
— 25 St. Edelstahlabläufe Küche.
Gewerk Feuerlöschtechnik.
— 12 St. Entnahmearmaturen,
— 140 m Feuerlöschleitung.
Gewerk Elektroinstallation.
— 2 Trocken-Transformatoren 10/0,4 kV 630 kVA,
— USV-Anlage 60 kVA, 30 min,
— Zentrale Sicherheitsbeleuchtung 220 V DC, 258 Ah, 3 h,
— 11 Unterstationen,
— Ca. 140 Rettungszeichenleuchten,
— Ca. 200 Sicherheitsleuchten und Einbauten,
— 1 St. Hauptverteilung AV, ca. 14 Unterverteilungen,
— Ca. 200 KNX/EIB-Systemgeräte,
— Ca. 40 km Kabel und Leitungen,
— Ca. 200 Einbaueinheiten Hohlraumboden bzw. estrichüberdecktes Kanalsystem einschl. Einbauten,
— Ca. 880 Installationsgeräte,
— Ca. 90 Technische Leuchte,
— 1 Sonnenschutzzentrale.
Gewerk Gebäudeautomation.
Mess- Steuer und Regeltechnik für raumluft-, heizungs- und kältetechnische Anlagen, einschl. Raumautomationssysteme für diverse Varianten mit insgesamt 1.500 physikalischen Datenpunkten, sowie einer BACnet Integration von hocheffizienten WRG- Klimamodulen. Aufbau eines Zählerparks. Errichtung eines Energiemanagementsystems als WEB Lösung für verteiltes Controlling und Monitoring. Aufschaltung auf das BACnet Managementsystem im Bauteil B.
Bauteil Parken unter Terrasse (FB01).
Gewerk Sanitärtechnik.
— Ca. 300 m Regenwasserleitung.
Gewerk Elektrotechnik.
— 1 St. Hauptverteilung AV, ca. 4 St. Unterverteilungen,
— Ca. 400 m Kabelrinne,
— Ca. 4 km Kabel und Leitungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-02-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-12-06.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-12-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-12-20
|
Ergänzende Angaben
|
2013-01-09
|
Ergänzende Angaben
|
2013-05-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|