BLB Do / Bochum / Ruhr-Universität Bochum, Neubau der Energieerzeugung und -verteilung: Generalplanung

BLB NRW Dortmund

Bei dieser Baumaßnahme handelt es sich um die Erneuerung der Energieerzeugung und der Energieverteilung für die Ruhr-Universität Bochum und der Fachhochschule Bochum.
Die Gesamtbaumaßnahme ist in drei Bauabschnitte unterteilt. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der erste Bauabschnitt.
Im ersten Bauabschnitt sollen Blockheizkraftwerke (BHKW) mit einer Leistung von 4 MW (elektrisch) und 6 MW (thermisch) sowie eine Absorptionskältemaschine (AKM) mit 2MW Antriebswärme und 4 MW Kälte errichtet werden. Ausbaureserven für ein weiteres BHKW und ein weiteres AKM (3. BA) sind vorzusehen. Ein vorhandenes Rückkühlwerk am technischen Zentrum der Ruhr-Universität soll für den Gebrauch der neuen Anlagen ertüchtigt werden.
Die Dieselnotstromversorgung soll dezentralisiert bedarfsgerecht erneuert werden. Die zentralen Diesel (4x1 MW) und das zugehörige Mittelspannungs-Dieselnotnetz werden zurückgebaut. Die Transformatoren und Schaltanlagen sind anzupassen.
Die Mittelspannungsleitungen des Normalnetzes sowie die zugehörigen Trassen in den Versorgungskanälen müssen erneuert werden. Die Trassen für die Niederspannungs- und die Fernmeldeleitungen müssen erneuert werden. Die Leitungsanlagen sind zu sanieren.
Im Kältenetz soll das Temperaturniveau angehoben und die Spreizung vergrößert werden. Isolierungen der Rohleitungen müssen instandgesetzt werden. Die Übergabepunkte zu den Gebäuden sind mit Tauschern zu versehen.
Bei allen Planungen im ersten Bauabschnitt müssen die weiteren Bauabschnitte perspektivisch mit betratet werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-06-22.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-06-22 Auftragsbekanntmachung