Bundesarchiv in 12205 Berlin, Finckensteinallee 63, Technische Ausrüstung ELT gem. § 51 HOAI, Anlagengruppen 4-5, Lph und besondere Leistungen siehe II 1.5, II2.1

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die Bundesrepublik Deutschland

Leistungsbild:
Für den Bereich der Fachplanung Elektrotechnik (KG 440 und 450) sollen für folgende Baumaßnahmen Leistungen in 2 getrennten Aufträgen an einen Bewerber vergeben werden:
Auftrag 1: Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes 903 zum Verwaltungsgebäude, einschl. Maßnahmen aus dem Programm zur energetischen Sanierung von Bundesgebäuden;
Auftrag 2: Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes 906 zum Dienstleistungszentrum, einschl. Maßnahmen aus dem Programm zur energetischen Sanierung von Bundesgebäuden, Neubau Magazingebäude (2. Bauabschnitt) und Herrichten der Außenanlagen (2. Bauabschnitt).
Allgemeine Beschreibung:
Die Liegenschaft Berlin-Lichterfelde, Finckensteinallee 63, wird derzeit als Hauptstandort des Bundesarchivs ausgebaut.
Die Gebäude 903 und 906 wurden 1871-1878 als Teil der preußischen Kadettenanstalt erbaut. In den Jahren 1938-1940 wurde das Gebäude 906 durch einen Neubau erweitert und als Wirtschaftsgebäude der ‚Leibstandarte SS Adolf Hitler’ genutzt. Der 1951 durch Brand zerstörte Westflügel des Gebäudes 903 wurde 1957 wieder aufgebaut. Von 1945-1994 dienten die Gebäude 903 und 906 den amerikanischen Streitkräften als ‚Andrew-Barracks’.
Der 1. Bauabschnitt des Neubaus Magazingebäude (Kernbereich) wurde von 2007 – 2009 realisiert. Die Herrichtung der Außenanlagen (1. Bauabschnitt) erfolgte abschließend 2009.
Auftraggeber/Nutzer:
Auftraggeber ist das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die Bundesrepublik Deutschland.
Nutzer ist das Bundesarchiv.
Gebäudenutzung.
Am 2.11.2009 wurde der 1. Bauabschnitt (Kernbereich) des Neubau Magazingebäudes (NMG) dem Nutzer übergeben. Der Auszug aus den Gebäuden 906 und 903 in den Kernbereich des Neubau Magazingebäudes ist abgeschlossen. Mit Beginn und während der Arbeiten in den Gebäuden 903 und 906 sind diese Gebäude vollständig leer gezogen.
Art der Baumaßnahme:
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude 906 soll als Dienstleistungszentrum, das unter Denkmalschutz stehende Gebäude 903 als Büro- und Verwaltungsgebäude umgebaut und saniert werden. Diese vorgesehenen Hauptmaßnahmen umfassen zusätzlich die energetische Sanierung beider Gebäude. Der Neubau Magazingebäude ist in einem 1. Bauabschnitt errichtet worden und der Nutzer ist in die nichtöffentlichen Räume (Kernbereich) eingezogen. Der 2. Bauabschnitt (Öffentlichkeitsbereich) soll ausgebaut werden, einschließlich der Ergänzung des Magazingebäudes mit Verbindungsgängen zu den Gebäuden 903 und 906. Die zur Erschließung des Kernbereiches des Neubaus Magazingebäude erforderliche Herrichtung der Außenanlagen ist in einem 1. Bauabschnitt erfolgt, in dem auch Versorgungsleitungen im Bereich der Außenanlagen auf der Liegenschaft verlegt wurden. Im 2. Bauabschnitt sollen die Außenanlagen für die Erschließung der weiteren Gebäude und des Haupteingangs hergerichtet werden.
BGF:
Gebäude 903: ca. 20 000 qm.
Gebäude 906: ca. 7 800 qm.
Neubau Magazingebäude (nur 2. BA): ca. 3 000 qm.
Leistungsbereich:
Anlagengruppen 4 und 5.
Projektkosten (netto) für KG 440 und 450 (anrechenbare Kosten) gem. DIN 276:
Auftrag 1: BR.-NR. 01645 / 02636 - Gebäude 903, einschl. energet. Sanierung ca. 1 730 000 EUR.
Auftrag 2: BR.-NR. 01645 / 02636 - Gebäude 906, einschl. energet. Sanierung, Neubau Magazingebäude, Herrichtung Außenanlagen ca. 2 350 000 EUR.
LPH:
BR.-NR. 01645 / 02636 - Gebäude 903, einschl. energet. Sanierung: LP 5 – 9.
BR.-NR. 01645 / 02636 - Gebäude 906, einschl. energet. Sanierung: LP 5 – 9.
BR.-NR. 01645 – Neubau Magazingebäude (2. Bauabschnitt): LP 8 - 9.
BR.-NR. 01645 – Herrichten Außenanlagen (2. Bauabschnitt): LP 8 - 9.
Projektdauer/Ausführung:
48 Monate

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-08-10 Auftragsbekanntmachung