Chemnitzer Modell, Stufe 2 - Ausbau Chemnitz-Thalheim, Teilabschnitt Straßenbahnstrecke, Planungsleistungen LPH 3+4 (LPH 5-9 optional)

Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH

Das Chemnitzer Umland soll mit dem normalspurigen Straßenbahnnetz der Chemnitzer Verkehrs AG (CVAG) verbunden werden. Der Verkehrsbund Mittelsachsen ist Maßnahmeträger der Stufe 2 Verbindung Chemnitz - Thalheim auf der Zwönitztalbahn (Strecke CA, 6645). Leistungsinhalt dieser Ausschreibung ist die komplexe Planung sämtlicher Verkehrsanlagen für den Straßenbahnteil einschließlich aller Nebenanlagen, Fahrleitung, öffentlicher Beleuchtung, Lichtsignalanlagen und Verkehrssimulation, Verkehrstechnik (Markierung, Beschilderung, etc.) zwischen Bernsdorfer Straße und dem Einbindepunkt in die EBO-Strecke (südlich Bhf Chemnitz Süd). Besondere Schnittstellen bestehen zu einer städtebaulichen Planung (B-Plangebiet Technopark) sowie dem Einbindepunkt in das Eisenbahnnetz, die nicht Bestandteil dieser Ausschreibung sind. Weiterhin sind die Erstellung eines Koordinierten Leitungsplanes, die Mitwirkung bei Verwaltungsvereinbarungen und Zuwendungsbeantragung sowie die Koordinierung weiterer Planungsbeteiligter erforderlich. Die Linienführung der geplanten ca. 2,5 km langen neuen Stadtbahnstrecke ist bereits festgelegt und erfolgt ab Bernsdorfer Straße über Turnstraße, Reichenhainer Straße bis zum Hörsaalzentrum und B-Plangebiet „Technopark Süd“. Die neue Trasse ist bis zu einen noch zu definieren den Punkt Straßenbahninfrastruktur nach BOStrab und ab dem Übergabepunkt eine bundeseigene Eisenbahninfrastruktur. Die komplexe Planung sämtlicher Verkehrsanlagen zeichnet sich zusammenfassend wie folgt aus: Neubau einer 2,5 km langen neuen Stadtbahnstrecke auf straßenbündigen Bahnkörper, besonderem Bahnkörper im Sinne § 16 (6) BOStrab (Rasengleis) bzw. für unabhängige Bahnkörper im Sinne § 16 (7) BOStrab mit 4 Haltestellen (davon eine mit Benutzung derselben Bahnsteige durch Bus und Bahn in beiden Richtungen) und Wendeschleife einschl. Ausstattung, Fahrertoilette und Pausenraum sowie Z-Querungen (Gleiswechsel, Abzweig). Die hieraus resultierende Umgestaltung des öffentlichen Verkehrsraumes einschließlich Verkehrstechnik (Planung Fahrbahnen, Knotenpunkte z.T mit LSA, Einmündungen z.T. mit LSA, Gehwege, 1 separate Bushaltestelle, signalisierter Bahnübergang nach BOStrab,). Ergänzende Maßnahmen (insbesondere landschaftsplanerische Ausgleichsmaßnahmen, Schallschutz- und Erschütterungsmaßnahmen, Ersatzneubau Blumenkiosk, Neubau 2 GUW). Bereits vorhandene Ergebnisse der Grundlagenermittlung und der Vorplanung sind in der Planung zu berücksichtigen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-04-16 Auftragsbekanntmachung
2012-05-02 Ergänzende Angaben
2012-11-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge