Deutsche Botschaft Gaborone, Botswana, Neubau eines Kanzleigebäudes, Leistung: Generalplanerleistungen. VOF 02-936-12

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die Bundesrepublik Deutschland

Ort/Lage: Gaborone/ Botswana/ West Extension 9 Auftraggeber/Nutzer: Auswärtiges Amt.
Art der Baumaßnahme: Neubau, bestehend aus Hauptgebäude und Nebengebäude.
Gebäudenutzung: Kanzlei.
Auf dem Gelände des Central Business District in Gaborone der Hauptstadt Botswanas, hat die Bundesrepublik Deutschland ein unbebautes Pachtgrundstück erworben. Auf diesem Grundstück soll der Neubau eines Kanzleigebäudes realisiert werden.
Der Central Business District schließt nördlich an das alte Stadtzentrum an und sieht Verwaltungs-, Geschäfts- und Bürogebäude vor. Der District ist derzeit zu ca. 40 % mit Gebäuden in unterschiedlichsten architektonischen Stilrichtungen bebaut. Weitere Botschaften sollen hier entstehen.
Das Grundstück ist vollständig erschlossen. Es liegt an einer vierspurigen Ringstrasse, die an die Stadtautobahn angeschlossen ist. Rückseitig ist es durch eine selten befahrene Bahnlinie begrenzt. Die Nachbargrundstücke sind derzeit noch unbebaut und dürfen, wie das übertragene Grundstück, mit Gebäuden bis zu 3 Etagen hoch bebaut werden. Das Grundstück ist ebenerdig.
Es liegt eine genehmigte ES-Bau einschl. Machbarkeitsstudie und einer Ausarbeitung zu baulichen und technischen Lösungen für eine energiesparende Bauweise vor. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, einen Baukörper zu schaffen, der baulich und technisch so gestaltet ist, dass ein geringer Energieeinsatz zum Betrieb der Liegenschaft notwendig wird. Auf Nachhaltigkeit ist zu achten. Die konstruktive Planung sowie das energetische Konzept erfolgen nach den in Deutschland geltenden Vorschriften und sind an die örtlichen und klimatischen Gegebenheiten in Gaborone anzupassen. Es gelten ferner die Sicherheitsrichtlinien des Auswärtigen Amtes für Auslandsvertretungen. Grundsätzlich sollen örtliche bzw. im südlichen Afrika erhältliche Baumaterialien und Geräte zum Einsatz kommen.
Grundstückgröße: 5 410 m².
BGF Neubau: 770 m².
NF Neubau: 540 m².
Voraussichtliche Baukosten (KG 300 + 400): 2 279 000,00 EUR (netto, Haupt- und Nebengebäude).
Die genehmigten Kosten der ES-Bau sind als Kostenobergrenze zu verstehen.
Die Planung und Ausführung der Dienstleistung unterliegt grundsätzlich den deutschen Vorschriften und der Bauordnung NRW, es sei denn örtliche Bestimmungen sind höherwertig oder zwingend einzuhalten.
Der Einsatz eines in Gaborone bauvorlageberechtigten Architekten/Ingenieurs, der zwingend vor Ort notwendige Aufgaben des Auftragnehmers in der Planungs- und Ausführungsphase übernimmt, ist erforderlich und beabsichtigt. Dieser Kontaktarchitekt ist vom Auftragnehmer zu beauftragen.
Die Objektüberwachung (LP 8 - Bauüberwachung) muss durch den Auftragnehmer oder den Kontaktarchitekten während der gesamten Ausführungsphase vor Ort gewährleistet sein.
Der Auftragnehmer und/oder Kontaktarchitekt müssen zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben über englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Die Vertragssprache ist deutsch.
Aufgrund der zu erbringenden Leistungen für das Objekt im Ausland findet das Preisrecht der HOAI und insbesondere die Bindung an die Mindest- und Höchstsätze nach § 7 HOAI 2009 keine Anwendung. Die Vergütung der Leistungen orientiert sich indes an der grundsätzlichen Vergütungssystematik der HOAI mit Änderungen bzw. Ergänzungen.
Es findet ein zweistufiges Auswahlverfahren statt. Es ist beabsichtigt, 3-5 Bewerber für die zweite Stufe auszuwählen.
Es besteht die Absicht, in der 2.Stufe des Vergabeverfahrens unter anderem einen Lösungsvorschlag mit Ideenskizzen der Objektplanung Gebäude zum Neubau des Kanzleigebäudes zu verlangen. Diese Leistungen werden mit einer Arbeitspauschale in Höhe von 6 000 EUR honoriert.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-03.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-05-03 Auftragsbekanntmachung
2015-08-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2016-07-04 Bekanntmachung über vergebene Aufträge