Die DB Netz AG plant die Beschaffung von vier Wirbelstromprüfeinrichtungen zum Einbau in 2 Hochleistungsschleifmaschinen. Die Wirbelstromprüfeinrichtungen sollen kontaktlos Schädigungen in der Schiene erkennen und dokumentieren. Der Auftrag zur Lieferung der zwei Hochleistungsschleifmaschinen wurde durch ein gesondertes Vergabeverfahren bereits vergeben
Konstruktion, Lieferung, Montage in Zusammenarbeit mit dem Hersteller der Hochleistungsschleifmaschinen, Inbetriebnahme, Probebetrieb einschl. Einweisung und Begleitung qualifizierter Maschinenbediener von 4 Wirbelstromprüfeinrichtungen zum Einbau in 2 Hochleistungsschleifmaschinen. Sitz des Maschinenherstellers ist gleichzeitig Lieferort: Hamel, Minnesota 55340 USA, Inbetriebnahme und Probebetrieb: DB Netz AG Maschinenpool, Katzwangerstr. 175, 90461 Nürnberg.
Das Prüfsystem ist von einer fachlich zuständigen Stelle für Zerstörungsfreie Prüfung abzunehmen.
1. Die Wirbelstromprüfeinrichtung, muss die notwendigen Messungen bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von max. 20 km/ h erfassen.
2. Alle bei der DB Netz AG eingebauten Schienenprofile muss die Prüfeinrichtung messen können.
3. Die Prüfempfindlichkeit muss eine Auflösung von HeadChecks im Fahrkantenbereich mit einer Schädigungstiefe von 0,1 bis wenigstens 2,7 mm (bei einem Risseinlaufwinkel von 25°) mit einer Genauigkeit von ± 0,1 mm gewährleisten.
4. Die geforderte Prüfempfindlichkeit muss unabhängig von der Prüfgeschwindigkeit erreicht werden.
5. Es wird eine modulare Bauweise der Anlage erwartet
6. Eine Fernwartung ist vorzusehen.
7. Der Arbeitsanteil des Maschinenherstellers bezieht sich auf die Freihaltung entsprechender Einbauräume, Bereitstellung von Anschraubkonsolen und entsprechender Energieanschlüsse (Hydraulik, Elektro, Druckluft), sowie die technische Abstimmung zur Konstruktionsausführung mit dem Hersteller des Messsystems. Die Mimik zum Anheben der Prüfeinrichtung ist nicht Lieferanteil des Maschinenherstellers. Dies ist vom Hersteller des Messsystems zu konstruieren und zu liefern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-18.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-04-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-09-26
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|