Dienstleistungen von Ingenieurbüros zur Medizintechnikplanung

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Das „Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf“ (UKE) beabsichtigt ein Verhandlungsverfahren zum Neubau einer Universitären Kinderklinik, unter Einbeziehung von Bestandsgebäuden, durchzuführen.
Beschreibung – Konzept Baumaßnahme.
Das Baufeld liegt im südöstlichen Teil des Universitätsklinikums mit direktem Anschluss an die Martinistraße (Süd) und Frickestraße (Ost). Das Baufeld ist begrenzt durch die im Entwurf des Bebauungsplans Eppendorf 1 festgelegten Baugrenzen und die GRZ. Die sich auf dem Baufeld befindenden Bestandsgebäude O47 (Altbau und HNO-OP), O37, O39 und O41 sind abgängig.
Die Flächen im 2002 sanierten Bestandsgebäude O45 (88.1) werden umgebaut und im Regelfalle mit administrativen Funktionen belegt. Zusätzlich ist der Umzug der vorhandenen Dialysestation in diesen Bereich zu planen.
Im Haus 045 (88.2), Baujahr 2002, befindet sich im EG der Hörsaal „Orthopädie“, der auch weiter in dieser Funktion genutzt werden soll (Technik ist ggf. anzupassen). Im Obergeschoss befindet sich der OP-Bereich des ehemaligen orthopädischen Zentrums mit 3 OP-Räumen. Nach dem teilweisen Einbau von neuer OP-Technik und der Instandsetzung der Lüftungsanlage soll dieser Bereich der neue OP-Bereich der Kinderklinik, ergänzt durch eine Intensiv-Pflegestation genutzt werden.
Im Neubau befinden sich.
Die Notfallambulanz mit Erstversorgung und Reanimation,
Der Funktionstrakt mit Messräumen EKG, Echo, Spirometrie und Lun-genfunktion, EEG und Elektrophysiologie, Röntgendiagnostik mit MRT und CT und der Herzkathetermessplatz,
Die Spezialambulanzen und die fünf weiteren Stationen.
Säuglingsstation,
Kardiologie/Chirurgie,
Nephrologie/Neurologie,
Hämatologie/Onkologie,
KMT-Station mit insgesamt 146 Betten.
Der Neubau ist als Stahlbeton-Skelettbau konzipiert und besteht aus 3 verbundenen kubischen Gebäudeteilen mit verschiedenen Möglichkeiten ins Freie zu gelangen (Dachterrassen, Loggien, Balkone, Innenhöfen). Die Gebäude variieren in der Höhe in 2-bis 4-geschossiger Bauweise.
Nicht betretbaren Flachdachflächen sind als Gründächer konzipiert.
Beschreibung – Konzept Tiefgarage.
Vor- und teilweise unter dem neuen Klinikbau und dem Bestands-OP wird eine neue Tiefgarage mit 300 Stellplätzen auf 2 Parkebenen und einer Zu- und Ausfahrt zur Martinistraße entstehen.
NF Bestandsgebäude 4 040 m².
BGF Bestandsgebäude 8 720 m².
BRI Bestandsgebäude 29 500 m³.
NF Neubau 7 250 m².
BGF Neubau 16 500 m².
BRI Neubau 61 100 m³.
Nutzflächenverteilung gem. DIN 13080.
Index 1.4 – Stand 25.11.2009.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-01-12 Auftragsbekanntmachung