Dienstleistungen zur Erstellung der Standardleistungskataloge für den Wasserbau (STLK-W)
Der STLK ist eine Sammlung standardisierter, datenverarbeitungsgerechter Leistungstexte, mit denen Leistungsverzeichnisse für Bauleistungen im Wasser-, Straßen-, Brücken- und sonstigen Tiefbau aufgestellt werden. Der STLK ist in Leistungsbereiche (LB) gegliedert, die eine dreistellige Nummer besitzen. Für jeden LB ist eine Arbeitsgruppe (LB- AGr) zuständig.
Der STLK- W wird in einer Druckversion (PDF) und im ASCII- Format für die Verwendung in Programmen zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen (AVA- Programme) in zwei Formaten bereitgestellt, dem "STLK- Format" und im "STLB- Format".
— Katalogdatei LB2##.lb im ASCII- Format.
— Bieterangabenindexverzeichnis LB2##.tb1 im ASCII- Format.
— Bieterangabenverzeichnis LB2##.tb2 im ASCII- Format.
— Abhängigkeitsteuerdatei LB2##.tb3 im ASCII- Format.
— Katalogdatei lb.2## im ASCII- Format (alte STLB- Struktur).
— Druckversion LB2##.pdf im PDF- Format.
— Verschiedene ASCII- Formate als Protokolldateien.
Die im Leistungsverzeichnis (LV) der Ausschreibung enthaltenen Leistungen werden in den AVA- Programmen nach Auswahl des Leistungsbereichs (LB) durch die Aufeinanderfolge von Grundtext (GT) und je einem Folgetext (FT) pro Folgetextgruppe (FTG) zusammengestellt.
Der STLK- W wird bei Notwendigkeit durch die jeweilige LB- AGr durch Bearbeiten der einzelnen Leistungsbereiche fortgeschrieben. Der Vertrieb erfolgt durch die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW).
Für die Erstellung der Kataloge ist die Arbeitsanleitung "STLK- Richtlinien Wasserbau Ausgabe 2000" verbindlich. Diese beschreibt die Anforderungen zur Erstellung der Druckversion des Standardleistungskataloges und gibt die Nummerierungs-, Format- und Strukturvorgaben vor.
Im Katalogüberarbeitungszyklus erfolgt vor der Freigabe einer neuen Katalogausgabe eine Vorveröffentlichung als Gelbdruck zum Praxistest. Nach jeder Aktualisierung des STLK- W erstellt das DLZ- IT BMVBS für die AVA- Programme die ASCII- Katalogdateien sowie für die Dienststellen der WSV die Steuerdateien für die katalogtechnischen Nutzungskommentare.
Das DLZ-IT BMVBS (AG) plant zur zukünftigen Gewährleistung der Fachaufgabe folgende Dienstleistungen an einen externen Dienstleister (AN) zu vergeben:
— Teilnahme an Arbeitssitzungen der AGr STLK- W bei der Beschlussfassung der geänderten LB- Texte,
— Aufbereitung der geänderten LB- Texte, Erstellung der für die technische Verwendung und für die Einschätzung der Gebrauchsfähigkeit notwendigen ASCII- Dateien und Protokolldateien sowie Erstellung der Druckversionen (pdf) und deren Lieferung an den AG,
— Beratung / Unterstützung der LB- AGr´en (vor Ort, telefonisch und Mail), einschließlich der QS bei der Erstellung der ASCII- Dateien und Druckversionen,
— Er- bzw. Überarbeitung von Dokumenten (z. B.: Fortschreibung der "Richtlinien für die Aufstellung und Fortschreibung des Standardleistungskataloges für den Wasserbau"),
— Koordinierung der Dokumente mit den Leitern der LB- AGr´en und der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW).
Musterdateien und bisher verwendete IT-Tools können zur Verfügung gestellt werden. Der AG bietet die Möglichkeit an, die bisherige Abarbeitung an einem praktischen Beispiel zu erläutern.
Der Auftraggeber erhält die uneingeschränkten Nutzungsrechte an allen für die technische Verwendung und für die Einschätzung der Gebrauchsfähigkeit notwendigen ASCII- Dateien, Protokolldateien und den Druckversionen.
Die Urheberrechte an den LB- Texten verbleiben bei den LB- AGr´en.
Die gesamte Projektabwicklung erfolgt in deutscher Sprache (Wort und Schrift).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-05.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-10-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-11-16
|
Ergänzende Angaben
|