Durchführung des jährlichen Sommerschnittes an Hecken und Gehölzpflanzungen an Allgemeinbildenden und Beruflichen Schulen in Hamburg
Seit dem 1.1.2010 ist das Sondervermögen Schulbau wirtschaftlicher Eigentümer aller für schulische Zwecke genutzter Grundstücke und Gebäude der staatlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hamburg mit einer Grundstücksfläche von rd. 9 100 000 m² und einer Hauptnutzfläche von rd. 2 200 000 m².
Das Sondervermögen hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und sie an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten.
Es handelt sich um den jährlichen Sommerschnitt an Hecken und Gehölzpflanzungen in den Allgemeinbildenden und Beruflichen Schulen in Hamburg.
Die Mengenangaben sind aufgrund der bisherigen, im Jahresdurchschnitt geleisteten Arbeiten der vergangenen Jahre geschätzt.
Insbesondere bei freiwachsenden Gehölzpflanzungen kann es bedingt durch erfolgten Winterschnitt in einzelnen Schulen zu erheblichen Reduzierungen kommen.
Der Sommerschnitt ist generell in der Zeit von Anfang Juli bis Mitte August auf Grundlage der mit Auftragserteilung übermittelter Auflistung zu leisten. In Einzelfällen kann für die in der Auflistung enthaltenen Schulstandorte direkt vom Auftraggeber abgerufen werden. Soweit sich anteilig Sommerschulferien innerhalb dieses Zeitraumes erstrecken, so ist die Leistung in den Ferien zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-11.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-05-11
|
Auftragsbekanntmachung
|