Durchführung eines Rohrvortriebes DN 1200 einschl. der Erstellung einer Start- und Zielbaugrube und betriebsfertige Verlegung von Kunststoffmantel-Verbundrohren DN 700 als Teilstrecke der 3. Fernwärme-Hauptleitung in Karlsruhe einschl. Spezialtiefbau-, Rohrvortriebs-, Tief-, Stahlbeton- und Rohrbau und Schweißarbeiten
Die Trasse der 3. Fernwärme-Hauptleitung ist insgesamt rd. 4,5 km lang und verläuft ab dem Gelände des Heizkraftwerkes West der Stadtwerke Karlsruhe zunächst als Freileitung – aufgesattelt auf eine bereits bestehende Leitung – bis zur Daxlander Str., von dort in der Rheinhafen- und Pulverhausstr. bis zur Otto-Wels-Str.
Das Netz ist auf eine max. Betriebstemperatur von 130 ºC und einen max. Betriebsdruck von 16 bar ausgelegt.
Bestandteil dieser Bekanntmachung ist das Los 1 (2. BA), die angrenzenden Lose und Bauabschnitte sind nicht Bestandteil dieser Bekanntmachung.
Los 1, 2. BA:
Die Trassenlänge des Loses 1 (2. Baubabschnitt) beträgt ca. 125 m und verläuft innerhalb des Kraftwerksgeländes des Heizkraftwerkes-West in Karlsruhe bzw. in der angrenzenden Querstraße vor dem Sonnenbad.
Aufgrund der sehr starken Bebauung sowie der dichten Infrastruktur innerhalb des Geländes des Heizkraftwerkes-West muss die Fernwärmeleitung grabenlos, mittels eines Rohrvortriebes, realisiert werden. Hierzu muss zunächst eine Start- und Zielbaugrube (Tiefe der Baugruben ca. 10,00 m unter OK Gelände), zur Durchführung der Rohrvortriebe (2x DN1200 Innendurchmesser), errichtet werden. Anschließend soll über die Trassenlänge des Vortriebes von ca. 125 m, in die Vortriebsrohe die eigentlichen Medienrohre (die Fernwärmeleitungen, Vorlauf DN 700 / PE-HD 900, Rücklauf DN 700 / PE-HD 900) eingebracht werden.
Die Tiefenlage des Rohrvortriebs befindet sich ca. 10,00 m unter Geländeoberkante und unterquert verschiedene setzungsempfindliche Kraftwerksgebäude sowie das versorgungstechnisch relevante Umspannwerk West.
Innerhalb der Start- und Zielbaugrube soll jeweils ein Stahlbetonschachtbauwerk mit den Grundrissabmessungen von ca. 4,00 x 5,00 m realisiert werden. Die Leistung des Loses 1 (2. Bauabschnitt) beinhaltet des Weiteren die betriebsfertige Verlegung der Fernwärmeleitung einschl. der Installation von Festpunkten und 4 Kompensatoren.
Die Kunststoffmantelrohre, Festpunkte, Armaturen an der Leitung, Stahl-Hülsrohre und Kompensatoren werden bauseits gestellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-12-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-26.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-11-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-12-11
|
Ergänzende Angaben
|