Durchführung von Hearings zu 5 Schwerpunktthemen durch den Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauch und den bei ihm angesiedelten Fachbeirat
Mit Beschluss vom 7.12.2011 des Bundeskabinetts zum Abschlussbericht des Runden Tisches "Sexueller Kindesmissbrauch" vom 30.11.2011 wurde Johannes-Wilhelm Rörig in Nachfolge von Frau Dr. Christine Bergmann als Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) ernannt.
Eine seiner wesentlichen Aufgaben ist es, die Umsetzung der Empfehlungen des Runden Tisches zu unterstützen und zu beobachten. Der Runde Tisch hat in seinem Resümee hervorgehoben, dass mit dem Ende seiner Arbeit kein Schlusspunkt gesetzt wird, wir uns vielmehr gemeinsam am Anfang eines anspruchsvollen Umsetzungsprozesses befinden. Er hat sich zudem darauf verständigt, sich in einem Jahr erneut zu treffen und den Stand der Umsetzung seiner Empfehlungen zu diskutieren.
Die Arbeit des UBSKM in den Jahren 2012 und 2013 wird inhaltlich und strategisch durch einen Fachbeirat begleitet, dem 20 Persönlichkeiten, u.a. 4 Betroffene sexueller Gewalt, angehören. In seiner konstituierenden Sitzung am 20.3.2012 hat sich der Fachbeirat auf folgende 5 Arbeitsschwerpunkte verständigt, zu denen im Zeitraum zwischen Oktober 2012 und Mai 2013 öffentliche Anhörungen durchgeführt werden sollen:
— Hilfen für Betroffene sexueller Gewalt (Gesetzliche Krankenversicherung, Opferentschädigung, Beratung),
— Strafrechtliche Fragen (Verjährung, Straftatbestände),
— Systematische, umfassende, unabhängige Aufarbeitung,
— Umsetzung der Empfehlungen des Runden Tisches (Monitoring des UBSKM),
— Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen (Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Behinderte, Familienrecht).
Vorschläge zur inhaltlichen Gestaltung der Hearings werden in 5 Konzeptgruppen erarbeitet, die beim Fachbeirat zu den einzelnen Themen gebildet wurden. Der Unabhängige Beauftragte schreibt dazu das inhaltliche und organisatorische Management der Veranstaltungen aus. Format und Größe der Veranstaltungen sollen in Abstimmung mit der Arbeit der Konzeptgruppen des Fachbeirats jeweils auf die Inhalte und Ziele der Themen abgestimmt werden, zugleich soll um alle Hearings ein wiedererkennbarer Rahmen gefasst werden.
Zielgruppen der Hearings sollen politisch Verantwortliche, Vertreter aus Fachpraxis und Wissenschaft sowie insbesondere Betroffene sexualisierter Gewalt sein. Für die Möglichkeit einer umfassenden Beteiligung von Betroffenen sollen kreative technische Möglichkeiten genutzt werden. Optional können einzelne Elemente der Veranstaltungsorganisation über eine hausinterne Struktur gewährleistet werden. Abstimmungen dazu sollen im Verhandlungsverfahren erfolgen.
Die Ergebnisse der Hearings sollen in den Endbericht des UBSKM im Jahr 2013 einfließen. Sie sollen daher in geeigneter Weise gesichert und aufbereitet werden.
Ergänzende Informationen zum Teilnahmeantrag sind unter Punkt VI.3) der Bekanntmachung zu finden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-05-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-09-18
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|