Edermünde-Grifte, ehem. Bitumenwerk Dr. Riehm
Ingenieurleistungen zur Planung und Überwachung von Maßnahmen zur Bodensanierung sowie Ingenieurleistungen für den weiterführenden Betrieb der Sanierungsanlage (pump-and-treat) und der Grundwasserüberwachung im Umfeld.
Seit Ende Februar 2006 wird kontaminiertes Grundwasser aus elf (ab 12/2012 dreizehn) Brunnen des Porengrundwasserleiters im Umfeld des ehem. Bitumenwerkes gefördert und gereinigt. In 2006 / 2007 wurden bereits kontaminierte Bereiche (Herd) mittels Bodenaushub saniert.
Die im Ausführungszeitraum 3/2013 bis 4/2018 zu erbringenden Ingenieurleistungen umfassen schwerpunktmäßig folgende Leistungen:
1. Ingenieurleistungen zur Planung und Überwachung von Maßnahmen zur Bodensanierung Abzugsgraben / Eder gemäß § 42 Lph. 1 bis 9 (HOAI). In 2013 soll eine Sanierungsplanung erstellt werden; Ende 2013 sollen die gewerblichen Sanierungsmaßnahmen ausgeschrieben werden.
2. Ingenieurleistungen zur Planung und Dimensionierung von Maßnahmen zur Wasserhaltung und zum Verbau gemäß § 49 Lph. 3 bis 6 (HOAI);
3. umwelttechnische und geotechnische Fachbauüberwachung (u.a. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination, Probenahmen);
4. Ingenieurleistungen zur Vorbereitung, Begleitung und Dokumentation einer Mikrokosmenstudie im Hiblick auf mikrobiologische Abbauleistung im Grundwasser;
5. gutachterliche, planerische und technisch-betreuende Ingenieurleistungen für die Gewährleistung eines weitgehend störungsfreien und technisch-wirtschaftlich optimalen Betriebes der Sanierungsanlage:
— Beprobung von Grundwasser (Zapfprobenahme) und Raumluft aus der Sanierungsanlage,
— Ingenieurmäßige Kontrolle des Anlagenbetriebes und Abstimmungen mit der Betreiberfirma, einschließlich Dokumentation,
— Abstimmungen mit dem chemisch-analytischen Labor, Plausibilitätskontrollen, Bewertung der Analytik u.a. in Bezug auf Schadstoffentwicklung und ordnungsgemäßem Anlagenbetrieb,
— Aktualisierung der Gefährdungsbewertungen einschließlich Umsetzung in der Anlagenoptimierung,
— Mithilfe bei der Erstellung eines hydraulischen Grundwasser- und Schadstofftransportmodells für die zukünftige Planung einer ENA-Variante und als Prognosemodell für die weitere Entwicklung der Grundwassersanierung,
— Planung, Ausschreibung und Überwachung von Ausbau- und / oder Rückbaumaßnahmen an Brunnen, Messstellen und ggf. der Anlage,
— Mithilfe bei der Unterhaltung und Reparatur von versiegelten Flächen (z.B. Betriebsterrassen) auf dem Werksgelände,
— Detailuntersuchung von Randbereichen der Schadstofffahne (Kartierung der Störungszone, Auswertung, Bewertung, Folgemaßnahmen).
6. Öffentlichkeitsarbeit, Fachberatung des AG und Mitarbeit bei der Abstimmung mit Behörden;
7. Vorbereitung, Begleitung, Auswertung von Ausschreibungen für Leistungen Dritter;
Die technische Regelwartung der Sanierungsanlage und die Durchführung der chemischen Analytik und des halbjährlichen Grundwassermonitoring werden von gesonderten Unternehmen durchgeführt. Diese Leistungen sind nicht Bestandteil des Vergabeverfahrens. Eine Beauftragung der Leistungen ist für April 2013 vorgesehen.
Die Arbeiten sind kurzfristig nach Beauftragung aufzunehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-11-22
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-08-27
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|