Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK), Erprobung Online-Rollout (Stufe 1)

gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH

Im Zuge der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) nach § 291a SGB V (Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung) wird eine hierfür erforderliche interoperable und kompatible Informations-, Kommunikations- und Sicherheitsinfrastruktur (Telematikinfrastruktur i.S.v. § 291a Abs. 7 S. 1 SGB V) als bundesweite „Gesundheitstelematik“ im deutschen Gesundheitswesen etabliert. Die Verantwortung für den Aufbau und den Betrieb dieser Telematikinfrastruktur sowie den Betrieb der Testinfrastruktur und der Testmaßnahmen obliegt der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH - gematik (§ 291a Abs. 7 S. 2, § 291b SGB V, §§ 1 ff. Verordnung über Testmaßnahmen für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte - TestV).
Die 37. Gesellschafterversammlung der gematik hat am 05. Dezember 2011 beschlossen, eine erste Stufe der Telematikinfrastruktur zu erproben (Online-Rollout (Stufe 1)).
Der Ausschreibungsgegenstand umfasst die Entwicklung, den Aufbau und den Betrieb einer Telematikinfrastruktur unter Einbindung der Akteure (Leistungserbringer [Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeutenpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften und Krankenhäuser] mit Primärsystemen, Versicherte mit eGK, Kostenträger und ihre Dienstleister, Leistungserbringerorganisationen, Hersteller von Komponenten und Diensten, die gematik und deren Dienstleister mit Aufgabenstellungen in und für die Telematikinfrastruktur) in zwei Testregionen mit einem definierten (und ggf. erweiterbaren) Funktionsumfang.
Im Vordergrund stehen der funktionsübergreifende Datenaustausch Versichertenstammdatenmanagement (VSDM), der Basisdienst QES und die Anbindung von Bestandsnetzen unter Beachtung systembedingter Anforderungen in drei Losen (Lose 1 / 2: Aufbau und Betrieb der dezentralen Komponenten und notwendiger Infrastrukturdienste sowie Durchführung der Erprobung in Testregionen, Los 3: Aufbau und Betrieb der zentralen Infrastrukturdienste und -umgebungen).
Der Erprobungsumfang bezieht alle gesetzlich Versicherten und eine definierte Auswahl von Leistungserbringern (Ärzte und Psychotherapeuten, Zahnärzte sowie Krankenhäuser) unter Beachtung projektspezifischer rechtlicher Rahmenbedingungen, insbesondere.
SGB V (speziell §§ 291 ff.), TestV ein.
Die Auftragnehmer tragen eine Gesamtprojektverantwortung im Sinne einer Ende-zu-Ende-Verantwortung für die ausgeschriebenen Leistungen und Funktionen, deren Verfügbarkeit und den Betrieb.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-05.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-04-05 Auftragsbekanntmachung
2012-04-13 Ergänzende Angaben
2014-01-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2017-05-23 Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung
2017-07-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2017-07-05 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit