Einführung eines netzwirtschaftlichen Informationssystems (CRM-System)
Der Auftraggeber plant ein CRM-System als netzwirtschaftliches Informationssystem einzuführen. Das System soll eine zentrale Sicht auf die Daten des Anschlussobjektes inklusive aller energiewirtschaftlichen und vertraglichen (u.a. Netznutzungsvertrag, Netzanschlussvertrag, Anschlussnutzungsvertrag, Herstellungsvertrag, Lieferantenrahmenvertrag, Messstellenbetreiber-/Messdienstleistervertrag) ermöglichen. Es soll als Portal zur Prozessdarstellung und Abarbeitung (Workflow-Orientierung) unter Einbeziehung der involvierten Systeme genutzt werden sowie diese Prozesse als zukünftig führendes System steuern.
Folgende Systeme sollen über eine automatisierte Schnittstelle integriert werden:
— Integration go connect (SAP Core),
— Integration SAP IS-U,
— Integration GIS (G!NIUS, GISMobil),
— Integration Dokumentenmanagementsystem (DMS) EasyArchiv,
— Integration Gerätemanagementsystem Verdat,
— Integration MS-Office (Word und Excel),
— Integration Lotus Notes (Mail- und Kalenderfunktionen),
— Post CD (einheitliche Regionalstruktur von SAP IS-U, SAP Core und GIS),
— Ablösung Installateurverzeichnis Strom (Excel-Liste),
— Integration Installateur-Datenbank aus Lotus Notes (Gas und Wasser),
— Integration von Internetseiten durch HTTP-Aufruf mit Übergabe von Parametern (wie z.B. Google Maps, Bing Karten usw.),
— Lastgangdarstellung über SAP EDM,
— Lastgangdarstellung über Fröschl.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-31.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-01-31
|
Auftragsbekanntmachung
|