Energetische Sanierung und Umbau der Eichenwaldschule Neusäß; Objektplanung für Gebäude nach § 33 HOAI, Leistungsphasen 2-9 HOAI
Gegenstand des Auftrages sind Architektenleistungen zur Objektplanung, Objektüberwachung und Objektbetreuung für die energetische Sanierung der Eichenwaldschule Neusäß nach dem Leistungsbild des § 33 HOAI und Anlage 11 HOAI: Leistungsphasen 2 bis 9, Leistungen bei Gebäuden gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, Teil 3, Abschnitt 1; sowie ggf. Besondere Leistungen nach Anlage 2.6 HOAI (z.B. Bestandsaufnahme).
Gebäudebeschreibung:
Der Gebäudekomplex besteht aus zwei Hauptbauwerken, welche in verschiedenen Bauabschnitten der späten 1960er Jahren errichtet wurden.
Beide Bauwerke sind über einen überdachten, dreigeschossigen Zwischengang miteinander verbunden.
Eine zur Schule gehörende Turnhalle mit Schwimmhalle ist bereits vor einigen Jahren abgerissen und durch einen Neubau ersetzt worden.
Die vorhandene Fassadenkonstruktion aller Bauwerksabschnitte besteht aus vorgesetzten Stahlbeton-Fertigteilplatten, welche zum Teil Fensterelemente beinhalten.
Das eine Hauptbauwerk dient als Grundschule, das andere Hauptbauwerk als Mittelschule.
Die BGF beträgt ca. 8.100 m² und die NGF beträgt ca. 7.000 m².
Planungsgrundlage / Aufgabenbeschreibung:
Eine ausführliche Grundlagenermittlung ist bereits erbracht. Gutachten zur bestehenden Fassade und Empfehlungen zur Art und Weise der Fassadensanierung liegen vor (siehe Maßnahmenkatalog).
Die Objektplanung soll auf diesen Kenntnissen aufgebaut und fortgeführt werden.
Maßnahmenkatalog (die wichtigsten Maßnahmen)
Gebäudehülle
- Sanierung und Dämmung der Betonfertigteilfassaden mit WDVS
- Ertüchtigung der Flachdächer
- Erneuerung Fenster, Fassadentüren, Sonnenschutz
-
Haustechnik (teilweise Planungsleistungen der technischen Ausrüstung):
- Teilweise Erneuerung der WC-Anlagen
- Erneuerung der gesamten Starkstrominstallation
- Ergänzung Heizzentrale durch einen Pelletskessel
- Installation von Lüftungsanlagen
- Bau eines Aufzuges
Maßnahmen im Innenbereich:
- Erneuerung der Schulküche
- Errichtung eines Ganztagesbereiches mit Küche und Speiseraum in den Räumen des Bestandes
- Erneuerung von Abhangdecken, Türen, Bodenbeläge etc.
Außenanlagen (teilweise Planungsleistungen der Freianlagenplanung):
- Rodung und Terrassierung der Lichtgräben
- Erneuerung Pausenhof
- Interims-Container für Klassenräume und WC
Der Auftraggeber legt Wert auf einen behutsamen und architektonisch anspruchsvollen Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz.
Bauabschnitte:
Die Realisierung der Schulsanierung
soll voraussichtlich in folgenden Bauabschnitten stattfinden:
1.Bauabschnitt:
Realisierung Sanierung / Umbau Grundschule:
9.6.2014 (Anfang Pfingstferien) –
15.9.2014 ( Ende Sommerferien)
2. Bauabschnitt
Realisierung Sanierung / Umbau Mittelschule:
1.8.2015 (Anfang Sommerferien) –
31.10.2015 (Allerheiligen)
3. Bauabschnitt
Realisierung Außenanlagen und Restarbeiten Grund- und Mittelschule:
16.5.2016 (Anfang Pfingstferien) –
29.7.2016 (Ende Sommerferien)
Zwischen den Bauabschnitten liegen baufreie Unterbrechungen.
Die Leistungsphase 3 ist für alle Bauabschnitte bis zum 10.07.2013 abzuschließen.
Die Netto-Baukosten (KG 200-500) liegen über der Bemessungsgrenze für europaweite Ausschreibung von Bauaufträgen (5 Mio. EUR).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-12-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-12-21
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-04-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|