Entwicklung, Implementierung und laufende Betreuung einer Extranet-Anwendung für die Thüga Aktiengesellschaft sowie (optional einzubeziehender) Unternehmen der Thüga-Gruppe

Thüga Aktiengesellschaft

Die Thüga-Gruppe ist deutschlandweit das größte Netzwerk kommunaler Energieversorger (siehe www.thuega.de Register ‚Thüga-Gruppe’ Auswahl ‚Unternehmen’). Zu den Grundsätzen der Zusammenarbeit gehört es, Autonomie und Selbständigkeit der Partner zu erhalten.
Gleichzeitig sorgt die Bündelung der Bedarfe und die Einbindung in die Gruppe für Wettbewerbsstärke und Zukunftsfähigkeit. Im Bereich der Beschaffung arbeiten die Partner auf der Ebene der Thüga-Gruppe eng zusammen, um Synergieeffekte sinnvoll zu nutzen. Die abzuschließenden Rahmenverträge werden mit der Thüga AG geschlossen. Die nach den Rahmenverträgen teilnahmeberechtigten Beteiligungsunternehmen bestellen ihre Bedarfe auf dieser Grundlage eigenverantwortlich im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.
Der Teilnahmewettbewerb sowie die nachfolgende Ausschreibung streben den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 24 Monaten und mit der Option der Verlängerung seitens Thüga Aktiengesellschaft um zweimal jeweils 12 Monate zu folgendem Leistungsumfang an:
Entwicklung, Implementierung und laufende Betreuung einer Extranet-Anwendung für die Thüga Aktiengesellschaft sowie (optional einzubeziehender) Unternehmen der Thüga-Gruppe.
Der Rahmenvertrag soll zum 1.7.2012 geschlossen werden, vorbehaltlich ausschreibungsbedingter Verzögerung bzw. Beschleunigung.
Die Veröffentlichung steht unter dem Vorbehalt der fristgerechten Definition der fachlichen Anforderungen durch einen fachlichen Lenkungskreis. Die endgültige Freigabe wird im Rahmen und im Zuge der Übermittlung der Lieferantenfragebögen ohne weitere Angabe gegenüber den Bietern/Teilnehmern bestätigt.
Es wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach SektVO durchgeführt.
Hierzu werden im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs an alle Unternehmen, die die unter III.2) genannten Mindestkriterien erfüllen, Lieferantenfragebögen versendet.
Anträge zum Erhalt der Fragebögen im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs müssen bis zum 13.2.2012,12:00 Uhr per Post mit allen geforderten Unterlagen bei der unter I.1) genannten Stelle eingegangen sein.
Eine Versendung der Fragebögen erfolgt frühestens ab dem 15.2.2012.
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die Bewerber ausgewählt, die zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren zugelassen werden. Max. 10-15 Teilnehmer werden anhand der Bewertung der Kriterien, die in Verbindung mit der Zusendung des Lieferantenfragebogens genannt werden, zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Aufgrund der Bewertung der Angebote werden im Anschluss max. 5-7 Teilnehmer zu Briefinggesprächen eingeladen und zur Ausarbeitung eines Pitchkonzeptes aufgefordert.
Der wesentliche Teil des Auftragsumfangs bezieht sich auf die Thüga-Aktiengesellschaft sowie ausgewählter Töchter und Shared-Service-Gesellschaften. Darüber hinaus sind (optional) alle Unternehmen der Thüga-Gruppe zu den Bedingungen des abzuschliessenden Rahmenabkommens berechtigt, Lieferungen und Leistungen aus dem Rahmenabkommen abzurufen und/oder sind auf Anforderung in das zu entwickelnde System zu integrieren. (Öffnungsklausel).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-01-13 Auftragsbekanntmachung
2012-07-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍