Erneuerung und Modernisierung der Leitstellentechnik für den Nautischen Informationsfunk

Fachstelle Maschinenwesen Südwest beim Wasser- und Schifffahrtsamt Koblenz

Die derzeit in der Revierzentrale Oberwesel sowie an den Schleusen Trier und Heidelberg betriebene analoge Leitstellentechnik wird ersetzt. Im Rahmen dieser Maßnahme wird die derzeitige analoge AVS1280-Technik mit Tastensteuerung auf eine digitale Steuerung mittels PC-Technik und NIF-Bedienoberfläche umgestellt. Es werden vier neue Bedientische in der Revierzentrale Oberwesel aufgebaut. In diese werden die neuen und bestehenden Komponenten eingebaut. Des Weiteren wird die bereits bestehende Technik bestehens aus Übertragungstechnik XMP1, Telefonanlage Avaya Integral 55, Rechner und Switche des Melde- und Informationssystems Binnenschifffahrt, UKW-Relais-Anlage und NIF-Funkanlage aus dem Erdgeschoss in den Keller (neue Systemschränke) der Revierzentrale umgezogen und wieder in Betrieb genommen.
Der Aufbau von neuer SDH-Übertragungstechnik an den Wasserstraßen im Bereich der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest erlaubt einen zentralen Standort (RVZ Oberwesel) für die neu aufzubauende NIF-Technik.
Die Erneuerung der NIF-Technik sieht die Übernahme der jetzigen Funkinfrastruktur vor Ort vor, d.h. die insgesamt 60 Funkanlagen (Teleregent II und Teleregent 10) bleiben erhalten und werden in das neue Konzept voll integriert. Hierfür müssen Arbeiten für die Anbindung der bestehenden Funkanlagen an die neue Übertragungstechnik an den jeweiligen Funkstandorten - diese verteilen sich an den Wasserstraßen Rhein (9), Main (5), Saar (7), Mosel (12) und Neckar (27) - durchgeführt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-06-04.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-06-04 Auftragsbekanntmachung