Erstellung des Gewässerentwicklungskonzepts "Obere Havel- Teil 1b"

Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Der Auftrag umfasst die Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzepts für alle Oberflächenwasserkörper im Einzugsgebiet der Oberen Havel (Havel ausgenommen; es handelt sich v.a. um die Seen und die östlichen Zuflüsse der oberen Havel). Gemäß Artikel 11 und 13 der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines einheitlichen Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (Wasserrahmenrichtlinie - WRRL) sind für die Flussgebietseinheiten Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme aufzustellen. Ziel des Auftrages ist die räumliche, inhaltliche und zeitliche Untersetzung des Maßnahmenprogramms für die Elbe in Brandenburg. Die Gewässerentwicklungskonzepte dienen der regionalen Umsetzung der Maßnahmenprogramme.
Das GEK-Gebiet Obere Havel umfasst eine Fläche von 601,51 km² (davon in Brandenburg 593,51 km²) und weist ein berichtspflichtiges Fließgewässernetz von 162,37 km sowie 20 berichtspflichtige Seen mit einer ungefähren Seeuferlänge von 188,42 km auf.
Wichtig: Zur Einschätzung des zu erwartenden Aufgabenumfangs sollten die Muster-Leistungsbeschreibung und die Anlagen vom Vergabemarktplatz Brandenburg heruntergeladen werden. Die Leistungsbeschreibung zu diesem Vorhaben wird den ausgewählten Bewerbern erst nach Abschluss dieses Teilnahmewettbewerbs zur Verfügung gestellt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-08-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-07-02 Auftragsbekanntmachung
2013-01-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge